idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. lädt zu ihrer Jahrespressekonferenz am Mittwoch, den 08.02.2017, um 11 Uhr im Deutschlandfunk, Raderberggürtel 40, 50968 Köln. Es werden die Top Ten der vergessenen Nachrichten 2017 vorgestellt. Neben dem INA-Geschäftsführer Prof. Dr. Hektor Haarkötter (HMKW Köln) wird das langjährige INA-Mitglied Günter Wallraff mit dabei sein und steht auch für Interviews zur Verfügung. Moderiert wird die Pressekonferenz von Dr. Marco Bertolaso, dem Nachrichtenchef des Deutschlandfunks.
Die INA ist eine Nicht-Regierungsorganisation, die sich seit zwanzig Jahren darin engagiert, von den Medien vernachlässigte Themen und Geschichten in die Öffentlichkeit zu bringen. Themenvorschläge werden von studentischen Rechercheteams an verschiedenen Hochschulen im ganzen Bundesgebiet recherchiert. Eine Jury aus Journalistinnen und Journalisten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stimmt einmal im Jahr über diese Themenvorschläge ab und kürt die Top Ten der vergessenen Nachrichten. Vorbild für die INA ist die amerikanische Partnerorganisation Project Censored.
Seit 2014 hat die INA ihren Sitz an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Der Leiter des Fachbereichs Journalismus und Kommunikation Prof. Dr. Hektor Haarkötter ist seither Geschäftsführer der Initiative. Studierende, Graduierte und Lehrende des HMKW-Studiengangs B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation engagieren sich ebenfalls in der INA. Am Donnerstag, den 02.02.2017, fand die Jury-Sitzung unter Teilnahme mehrerer HMKW-Studierender und -Lehrender statt. An diesem Tag wurden aus den Einreichungen nach eingehender Diskussion die Top Ten der vergessenen Nachrichten bestimmt, die am 08.02.2017 auf der Pressekonferenz bekanntgegeben werden.
Vorausblick:
Am 02.06.2017 veranstaltet die INA außerdem gemeinsam mit dem Deutschlandfunk das 3. Kölner Forum für Journalismuskritik und verleiht ebenfalls zum dritten Mal den Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik.
http://www.derblindefleck.de/ Website der INA
http://www.hmkw.de Website der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA) bei der Tagung am 02.02.2017 an der HMKW Köln, ...
Source: Lisa Rasche/HMKW
Sitzung der INA-Jury am 02.02.2017
Source: Lisa Rasche/HMKW
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Media and communication sciences
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).