idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2017 15:06

Kooperative Promotion ist ein Erfolgsmodell

Dr. Carolin Schuchert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Graduierteninstitut für angewandte Forschung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen

    Das Graduierteninstitut für angewandte Forschung der Fachhochschulen NRW (GI NRW) veranstaltete am 7.2.2017 die Tagung „Kooperative Promotion heute“ an der Hochschule Bochum. Über hundert Teilnehmer aus Wissenschaft und Politik nahmen an der Veranstaltung teil.

    Vertreter kooperativer Promotionseinrichtungen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Schleswig-Holstein und Hamburg stellten ihr Modell zur kooperativen Promotion vor. Bis auf Hessen handelt es sich dabei um landesweite Einrichtungen. Neben Rahmenbedingungen und Organisationsstruktur wurden die bisherigen Erfahrungen zur Zusammenarbeit mit der Landesregierung sowie zwischen Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten geschildert. „Allen Modellen liegt eine Kooperationsbereitschaft der Beteiligten zugrunde. Kooperative Promotion funktioniert nur gut, wenn Vorurteile und Barrieren abgebaut werden und so eine gleichberechtigte wissenschaftliche Zusammenarbeit möglich wird“, erklärte Prof. Dr. Martin Sternberg, Vorstandsvorsitzender des GI NRW.

    Abgerundet wurden die Beiträge durch den Bericht eines kooperativ Promovierenden, der die Voraussetzungen für erfolgreiche kooperative Promotionsverfahren aus der Sicht der Doktoranden plastisch darstellte. In der abschließenden Podiumsdiskussion wurden die zu bewältigende Herausforderungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Modelle aber auch ganz grundsätzliche Themen im Zusammenhang mit der Promotion diskutiert.

    Die Tagung machte deutlich, welche dynamische Entwicklung das Thema kooperative Promotion und die Beteiligung von Fachhochschulen/HAW in Deutschland derzeit nimmt. Einigkeit bestand bei allen Teilnehmenden, dass die Qualität der kooperativen Promotion den hohen nationalen und internationalen Normen entsprechen muss. Die Perspektiven der Beteiligten aus Universitäten und Fachhochschulen/HAW auf Prozesse und Voraussetzungen liegen aber teilweise noch weit auseinander. Von einer für alle Seiten befriedigenden Situation ist man weit entfernt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).