idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/2017 11:26

UUG-Vortrag zu Quantentechnologien | Künstliche Diamanten und kontrollierte Atome

Marieke Behnel Pressestelle
Universität Ulm

    Meistens, wenn von Zukunftstechnologien wie Quantencomputern oder Hochleistungssensoren die Rede ist, kommt die Quantenwissenschaft ins Spiel. An der Universität Ulm ist sie einer der Forschungsschwerpunkte, und ihr widmet sich der nächste Vortrag der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG). Am Samstag, den 18. Februar (11:00 Uhr, Neue Kundenhalle der Sparkasse Ulm), gewährt der Leiter des Instituts für Quantenoptik, Professor Fedor Jelezko, Einblicke in seine vielfach ausgezeichnete Forschung zur Manipulation von kleinsten Teilchen in künstlichen Diamanten. Der Eintritt ist wie gewohnt frei.

    Ob hochauflösende bildgebende Verfahren in der Medizin oder abhörsichere verschlüsselte Kommunikation – für diese Technologien ist unter anderem die zielgenaue Kontrolle einzelner Fremdatome in so genannten Farbzentren von künstlichen Nanodiamanten eine wesentliche Voraussetzung. „Mithilfe solcher gezielt gesteuerten Atome können auch bildgebende Verfahren in der Medizin wie die Magnetresonanztomographie so weit verbessert werden, dass sogar Strukturen von einzelnen biologischen Molekülen sichtbar werden“, erklärt Jelezko, der in seinem Forschungsgebiet zu den meistzitierten Wissenschaftlern der Welt zählt. Beim UUG-Vortrag wird der Physiker veranschaulichen, wie die Steuerung einzelner Fremdatome mithilfe von Licht möglich ist, wie sie gespeichert werden können und wo weitere „Einsatzbereiche“ dieses Verfahrens liegen.

    Die Veranstaltung ist Teil der UUG-Vortragsreihe „Wissen erleben“, bei der Ulmer Professoren allgemeinverständlich über ihre Forschung sprechen und deren Relevanz für die Gesellschaft aufzeigen. Der nächste Vortrag im Mai rückt die Leukämieforschung in den Mittelpunkt, der Vortrag im Juni thematisiert das viel diskutierte automatisierte Fahren. Die Veranstaltungsreihe (jeweils samstags, 11:00 Uhr) wird von der Sparkasse Ulm unterstützt, der Eintritt ist frei.

    Weitere Informationen: Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG), Tel.: 0731 /173 160, http://www.uug-ulm.de/wissen-erleben/

    Text: UUG / Marieke Behnel

    UUG-Vorträge – Weitere Termine (1. Halbjahr 2017):
    Ort: Neue Kundenhalle der Sparkasse Ulm, Neue Straße 66, 89073 Ulm

    - Samstag, 20. Mai, 11:00 Uhr, Eintritt frei
    Diagnostik und Behandlung von Leukämien im Zeitalter der modernen Genomforschung
    Prof. Dr. Hartmut Döhner
    Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Ulm

    - Samstag, 24. Juni, 11:00 Uhr, Eintritt frei
    Autonomes Fahren: Hype oder schon bald Realität?
    Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer
    Leiter des Instituts für Mess-, Regel- und Mikrotechnik, Universität Ulm


    More information:

    http://www.uug-ulm.de/wissen-erleben/ Weitere Informationen zur UUG-Vortragsreihe


    Images

    Prof. Fedor Jelezko
    Prof. Fedor Jelezko
    Source: Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm

    Mithilfe eines solchen Lasersystems können einzelne Atome innerhalb künstlicher Diamanten kontrolliert werden
    Mithilfe eines solchen Lasersystems können einzelne Atome innerhalb künstlicher Diamanten kontrollie ...
    Source: Foto: Uni Ulm/ H. Grandel


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Medicine, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).