idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/2017 15:15

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland: Großes Potenzial, zu wenig Sektorkopplung

Miriam Leich Kommunikation
Reiner Lemoine Institut gGmbH

    Im Rahmen einer Studie hat das Reiner Lemoine Institiut (RLi) zwanzig Gutachten verschiedenster Auftraggeber zu Potenzialen Erneuerbarer Energien in Ostdeutschland miteinander verglichen.

    13. Februar 2017 – Ostdeutschland hat das Potenzial mehr Erneuerbare Energie zu produzieren, als es selbst benötigt – für ein zügiges Vorankommen der Energiewende wird Sektorkopplung in bisherigen Potenzialanalysen aber noch zu wenig berücksichtigt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Reiner Lemoine Instituts (RLI), die zum Abschluss eines anderthalbjährigen Forschungsprojekts veröffentlich wurde. In allen ostdeutschen Bundesländern sehen die Forscherinnen und Forscher noch ungenutztes Potenzial für Erneuerbare Energien, insbesondere aus Wind könnte noch viel mehr Strom gewonnen werden.

    Für die Studie, die im Rahmen des Forschungsprojekts „SmartEnergy Ostdeutschland“ (SmEnOs-tech) entstand, wurden zwanzig Gutachten verschiedenster Auftraggeber zu Potenzialen Erneuerbarer Energien miteinander verglichen und ausgewertet. Obwohl die Studien unterschiedliche Methoden und Datengrundlagen nutzen, kommen alle zu ähnlichen Ergebnissen: Das Potenzial für Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien liegt in Ostdeutschland bei deutlich über 100 Prozent des Bedarfs, Windkraft ist dabei der bedeutendste Energieträger. Allerdings vernachlässigen die meisten Studien wichtige Komponenten des Energiesystems, wie etwa Wärme und Mobilität. Gerade hier wären aber sinnvolle Kombinationen möglich.

    „Die Sektoren Strom und Wärme lassen sich ideal miteinander koppeln“, erklärt Projektleiterin Elisa Gaudchau. „Überschüssige Strommengen aus Erneuerbaren Energien können mit Power-to-Heat-Technologien sinnvoll für die Wärmegewinnung eingesetzt werden.“ So könne das Herunterregeln von Erneuerbare-Energie-Anlagen vermieden und der Anteil des Grünstroms in der Wärme erhöht werden. „Sektorkopplung ist eine wichtige Flexibilitätsoption, die das Gelingen der Energiewende ganz entscheidend unterstützen könnte“, sagt Gaudchau.

    Die untersuchten Studien stammen aus den Jahren 2008 bis 2015, in denen Sektorkopplung noch nicht in dem Maße wie heute diskutiert wurde. „Das große Potenzial, insbesondere für Wärmeerzeugung, scheint aber auch in den Untersuchungen kaum erkannt worden zu sein“, resümiert Gaudchau. Diejenigen, die Power-to-Heat-Lösungen überhaupt in die Studie aufgenommen haben, betrachten fast ausschließlich Wärmpumpen zur Bereitstellung von Raumwärme – Nur eine einzige Studie hat Power-to-Heat in größerem Rahmen auch im Bereich der Prozesswärme miteinbezogen. „Damit Sektorkopplung wirklich eingesetzt werden kann, fehlen bisher noch sinnvolle rechtliche Rahmenbedingungen“, sagt Gaudchau. „Es wäre wünschenswert, wenn dieser wichtigen Technik auf allen Ebenen der Weg geebnet würde – das Potenzial in Ostdeutschland ist zu groß, um es zu verschenken.“

    Das Projekt SmEnOs-tech, in dessen Rahmen die Studie angefertigt wurde, wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation“ gefördert. Es wurde im Dezember 2016 abgeschlossen, am 5. Dezember 2016 fand der Abschlussworkshop in Berlin statt. Weitere Informationen zu den Ergebnissen des SmEnOs-tech-Projekts finden Sie hier: http://reiner-lemoine-institut.de/smenos-tech/

    Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100 % Erneuerbaren Energien einsetzt. Unsere drei Forschungsbereiche sind „Transformation von Energiesystemen“, „Mobilität mit Erneuerbaren Energien“ und „Off-Grid Systems“. Wir forschen anwendungsorientiert mit dem Ziel, die langfristige Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien wissenschaftlich zu unterstützen. Weitere Informationen: http://reiner-lemoine-institut.de/

    Presskontakt: Miriam Leich, Reiner Lemoine Institut, Kommunikation, miriam.leich@rl-institut.de, 030 5304 2000


    More information:

    http://reiner-lemoine-institut.de/smenos-tech/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Energy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).