idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2017 10:29

Erdbebenforschungs-Labor der OTH Regensburg erhält 96000 Euro von Stiftung Bayerisches Baugewerbe

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Das neue und in Deutschland einmalige Labor „Konstruktiver Ingenieurbau“ der Fakultät Bauingenieurwesen im Haus der Technik der OTH Regensburg braucht noch Geräte. Dafür stellt jetzt die Stiftung Bayerisches Baugewerbe insgesamt 96000 Euro zur Verfügung.

    Das Labor „Konstruktiver Ingenieurbau“ im neuen Haus der Technik der OTH Regensburg am Campus braucht noch Geräte. Dafür stellt jetzt die Stiftung Bayerisches Baugewerbe insgesamt 96000 Euro zur Verfügung. Im März 2017 soll das in Deutschland einmalige Labor in Betrieb gehen. In dem Labor an der Galgenbergstraße können verschiedenste Bauteilversuche gemacht werden. Auf dem riesigen Prüffeld findet zum Beispiel ein dreistöckiges Haus Platz und kann auf eine Belastung von drei Meganewton getestet werden - das ist das Gewicht von 50 Elefanten -, erklärt Prof. Dr. Detleff Schermer, Professor der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg und Hauptnutzer des Labors.

    Im Zuge einer kleinen Feier bedankte sich Prof. Dr. Andreas Maurial, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, für die Unterstützung durch die Stiftung Bayerisches Baugewerbe. Für den Erdbeben-Experten ist damit „sein größter Traum“ in Erfüllung gegangen, denn das Labor bietet neben mehr Praxis für die Studierenden auch beste Voraussetzungen für die experimentelle Forschung im Bereich Erdbebensicherung. Prof. Dr. Wolfgang Bock, Vizepräsident der OTH Regensburg, bedankte sich ebenfalls für den „wertvollen Beitrag“ bei der Stiftung Bayerisches Baugewerbe. „Eine gute Ausbildung braucht gute Labore und gute Geräte“, begründete Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbands e.V. und gleichzeitig auch Vorstand und Sprecher der Stiftung Bayerisches Baugewerbe, das Engagement seiner Stiftung. Regensburg sei eine für die Bauwirtschaft sehr wichtige, weil starke Region. Die Fakultät Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg sei bayernweit die zweitgrößte nach derjenigen an der Technischen Universität München und deshalb für den Verband von großer Bedeutung.


    Images

    Für das neue Labor „Konstruktiver Ingenieurbau“ der Fakultät Bauingenieurwesen im Haus der Technik an der OTH Regensburg stellt die Stiftung Bayerisches Baugewerbe 96000 Euro zur Verfügung.
    Für das neue Labor „Konstruktiver Ingenieurbau“ der Fakultät Bauingenieurwesen im Haus der Technik a ...
    Source: Foto: OTH Regensburg / Florian Hammerich


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).