idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Dialog im Museum“ statt.
23. Februar 2017 um 19 Uhr
im Mercedes-Benz Museum, Großer Saal
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart
Rund um den Globus ist ein heikler Trend erkennbar: Populisten gewinnen Wahlen. Die Rhetorik wird schriller, Grenzen schließen sich, selbst in Europa. Die internationale Verflechtung der Wirtschaft wird nach und nach zurückgenommen. Wir stehen am Beginn einer De-Globalisierung, die insbesondere für die offene deutsche Wirtschaft hochproblematisch ist, weil sie das bundesrepublikanische Geschäftsmodell infrage stellt. Es ist ungewiss, ob die exportorientierte Industrie, auf die sich dieses Land lange stützen konnte, auch künftig noch die tragende Säule des Wohlstands sein kann.
„Starke Männer“ versprechen Schutz – vor Zuwanderern, vor ausländischer Konkurrenz, vor Terror und Unsicherheit. Doch sie werden das genaue Gegenteil erreichen: weniger Wohlstand, weniger Jobs, weniger Sicherheit. Viel steht auf dem Spiel. Was wird aus unserem Wohlstand, unserer Sicherheit, unserer Umwelt, unserem Frieden? Der Vortrag analysiert diese Entwicklungen, die insbesondere die junge Generation betreffen, aus ökonomischer und gesamtgesellschaftlicher Perspektive.
[zur Person] Henrik Müller studierte an der Universität Kiel Volkswirtschaftslehre und promovierte an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Er arbeitete als Redakteur beim Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt und dem Stern. Ab 2004 war er als geschäftsführender Redakteur für das manager magazin ab 2009 dessen stellvertretender Chefredakteur tätig. Seit 2013 hat er eine Professur für wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund inne und ist Autor zahlreicher Bücher zu wirtschaftspolitischen Themen.
Rückfragen bitte an:
Dr. Johannes Schnurr
Pressesprecher
Daimler und Benz Stiftung
Tel.: 06203-10 92 0
mobil: 0176-216 446 92
E-Mail: schnurr@daimler-benz-stiftung.de
Daimler und Benz Stiftung
Impulse für Wissen – die Daimler und Benz Stiftung verstärkt Prozesse der Wissensgenerierung. Ihr Fokus richtet sich dabei auf die Förderung junger Wissenschaftler, fachübergreifende Kooperationen sowie Forschungsprojekte aus sämtlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Die operativ tätige und gemeinnützige Stiftung zählt zu den großen wissenschaftsfördernden Stiftungen Deutschlands.
http://www.daimler-benz-stiftung.de
Henrik Müller hat eine Professur für wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund inne und ...
Source: Foto: privat
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Press events, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).