idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2017 16:10

„Heimat“ – Brahms-Festival Lübeck 2017

Susanne Pröpsting Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Musikhochschule Lübeck

    Was ist Heimat? Ein Ort, ein Gefühl, eine utopische Idee? Das Brahms-Festival 2017 der Musikhochschule Lübeck (MHL) geht vom 6. bis zum 14. Mai auf musikalische Spurensuche. Zu den international renommierten Interpretinnen und Interpreten gehört auch Starklarinettistin Sabine Meyer, die an der MHL eine internationale Klarinettenklasse unterrichtet.

    Seit 26 Jahren widmet die MHL ihr Festival dem gebürtigen Hamburger Johannes Brahms, der als 29-jähriger Wien zu seiner Wahlheimat erkor. In der Ferne wurde Musik zu seiner eigentlichen Heimat. In 21 Konzerten nähert sich das diesjährige Brahms-Festival dem vielschichtigen Heimatbegriff. Die programmatischen Werke von Beethoven, Chopin, Brahms, Grieg, Mahler, Janáček, Zimmermann, Yun und Mack spiegeln viele Aspekte und Facetten der Heimaterfahrung: von romantischer Verklärung, über die Suche nach nationaler Identität bis hin zur Verlusterfahrung durch Migration oder Exil.

    Über hundert Interpretinnen und Interpreten geben mit dem traditionellen Frühjahrs-Festival gleichzeitig einen Einblick in die Arbeit an der einzigen Musikhochschule des Landes Schleswig-Holstein. Besonderheit in Lübeck ist, dass die renommierten Dozentinnen und Dozenten gemeinsam mit ihren jahrgangsbesten Studierenden auf der Bühne stehen. Mit „Sehnsucht“, „Utopien“, „Verlorene Heimat“ und „Wahlheimat“ sind die Konzerte unter anderem betitelt. Projektleiter ist Musikhistoriker Prof. Dr. Wolfgang Sandberger.

    Einmalig in der Hochschullandschaft, belegt das Festival mit 17 Kammermusikkonzerten in fünf Tagen auch den hohen Stellenwert der Kammermusik in der Ausbildung an der MHL. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Heimat“, zwei Sinfoniekonzerte, Konzertreihen mit Studierenden, ein Nachtkonzert sowie musikpädagogische Angebote für Schülerinnen und Schüler gehören ebenfalls zum Festival, dessen Formate so vielfältig sind wie sein diesjähriges Motto.


    More information:

    http://Programm und weitere Infos unter www.mh-luebeck.de/Veranstaltungen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).