idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gute Nachricht für alle, denen einfach nur Musik oder Radio hören zu langweilig ist: Das Start-up dreier Absolventen der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat jetzt eine Alternative erfunden: LEKIO. Die kostenlose App für IOS und Android kombiniert soziales Netzwerk und Streamingdienst und wird fortan zum „The Social Radio Network“ entwickelt.
„Mit LEKIO können die Nutzer in Sekundenschnelle ihre eigene Playlist als persönliches Radioprogramm zusammenstellen“, erklärt Tobias Mähl, einer der Gründer. Und die kann aus Musik beispielsweise aus der Spotify-Bibliothek bestehen, aus Beiträgen von YouTube-Stars oder der Lieblings-Blogger. „Genauso wie aus Sendungen von Freunden – man kann mit der App nämlich auch eigene Audioinhalte erstellen und als ‚Leki‘ hochladen“, ergänzt der Gründer Lukas Bücking.
Lekianer, also die LEKIO-Nutzer, können sich gegenseitig abonnieren, oder auch einzelne Sendungen wie KinoKritik oder ganze Kategorien wie Comedy. Dazu noch ein paar Lieblingssongs ausgewählt, und schon erstellt die App die individuelle Playlist, die immer und überall gehört werden kann. „Unser Ziel ist es, zum YouTube für die Ohren zu werden“, sagt Joel De Marco, der dritte Gründer im Bunde.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Tobias Kollmann, Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship, Tel. 0201/183-2884, kontakt@ebusiness-lehrstuhl.de
Redaktion: Amela Radetinac, Tel. 0203/379-1488
https://www.wiwi.uni-due.de/news/einzelansicht/lekio-das-neue-radio16940/
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).