idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2017 13:30

Technische Informationsbibliothek verhandelt erfolgreich Lizenz für Scientific.Net

Dr. Sandra Niemeyer Kommunikation und Marketing
Technische Informationsbibliothek (TIB)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Scientific.Net-Lizenz von 2017 bis 2019 und übernimmt 25 Prozent der Kosten für die teilnehmenden Einrichtungen // Freier Zugriff auf viele TTP-Publikationen für wissenschaftliche Einrichtungen und interessierte Privatpersonen vereinbart

    HANNOVER, 16. Februar 2017 – Zum 1. Januar 2017 startete die Allianz-Lizenz für die ingenieurwissenschaftliche Volltextdatenbank „Scientific.Net: Materials Science and Engineering” des Verlags Trans Tech Publications (TTP), die die Technische Informationsbibliothek (TIB) verhandelt hat. „Die TIB ermöglicht im Rahmen dieser Allianz-Lizenz den Zugang zu hochaktuellen Beiträgen in den Bereichen Werkstoffwissenschaften, Materialforschung und Festkörperphysik. Dabei handelt es sich vorwiegend um Konferenzberichte, die gerade in den Ingenieurwissenschaften eine wichtige Rolle in der Wissenschaftskommunikation spielen“, erklärt Dr. Irina Sens, kommissarische Leitung der TIB. „Die Vorgaben für eine Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft sichern umfangreiche und dauerhafte Nutzungsrechte sowie eine Berücksichtigung des Open-Access-Gedankens“, so Sens weiter.

    2017 nehmen insgesamt elf Konsortialpartner an der Allianz-Lizenz teil – sechs Hochschulen und fünf Forschungseinrichtungen. Interessierte Institutionen können bei dem Opt-In-Modell noch für die Lizenzjahre 2018 und 2019 einsteigen.

    Konsortialteilnehmer profitieren von Kostenersparnis, Zusatzleistungen und DFG-Förderung

    Nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen TIB und TTP erhalten die Konsortialpartner einen 50-prozentigen Rabatt auf den TTP-Listenpreis, der jährliche Preisanstieg ist auf maximal drei Prozent begrenzt. Autorinnen und Autoren der teilnehmenden Einrichtungen können ihre Artikel als Verlags-PDF nach einer sechsmonatigen Embargofrist oder sofort nach Veröffentlichung gegen eine Gebühr von 250 Euro in ein frei wählbares Repositorium Open Access stellen.

    Die Konsortialteilnehmer profitieren zudem von der Förderung der Allianz-Lizenz durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Im Rahmen des Programms „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS)“ der DFG hatte die TIB einen Förderantrag für die Scientific.Net-Lizenz gestellt, der bewilligt wurde. Damit werden 25 Prozent der laufenden Lizenzgebühren der teilnehmenden Einrichtungen von der DFG übernommen.

    Freier Zugriff auf viele TTP-Publikationen für wissenschaftliche Einrichtungen und interessierte Privatpersonen verhandelt

    Neben der Lizenzierung der Volltextdatenbank Scientific.Net für die elf Konsortialteilnehmer hat die TIB im Rahmen der Allianz-Lizenz außerdem die Lückenergänzung zu der bestehenden Nationallizenz „Scientific.Net: Materials and Technology“ (Jahrgänge 1984-2008) für die bis dahin nicht verfügbaren Jahrgänge 2009 bis 2016 vereinbart. Die Lückenergänzung, für die die DFG die gesamten Kosten trägt, umfasst auch vier seit 2009 neu hinzugekommene Titel, so dass TTP-Publikationen nun bis einschließlich 2016 vollständig als Nationallizenz für wissenschaftliche Einrichtungen und interessierte Privatpersonen bereitstehen.

    Darüber hinaus hat die TIB für den Lizenzzeitraum von 2017 bis 2019 eine sogenannte Moving Wall verhandelt, die sie in ihrer Eigenschaft als Zentrale Fachbibliothek auch vollständig finanziert. Auf diese Weise sind die Inhalte der Datenbank nach einer einjährigen Frist – also zwölf Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung – für alle wissenschaftlichen Einrichtungen und interessierten Privatpersonen frei zugänglich.

    Weitere Informationen zu Trans Tech Publications: http://www.scientific.net/

    Über die TIB

    Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik versorgt sie in ihren Spezialgebieten die nationale wie internationale Forschung und Industrie sowie als Universitätsbibliothek Studierende, Forschende und Lehrende aller Fakultäten der Leibniz Universität Hannover sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Region mit Literatur und Information in gedruckter und elektronischer Form. Die TIB verfügt als weltweit größte Fachbibliothek in ihren Bereichen über einen exzellenten Bestand an grundlegender und hoch spezialisierter technisch-naturwissenschaftlicher Fachliteratur. Zur Optimierung ihrer Dienstleistungen betreibt sie angewandte Forschung und Entwicklung. Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Sie ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.


    More information:

    https://www.tib.eu – Mehr Informationen zur Technischen Informationsbibliothek (TIB)
    http://www.scientific.net – Weitere Informationen zu Trans Tech Publications


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).