idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Expertentreffen für Chip-Security - Preis für E-Payment-Pionier de Jong
Blockchain, Internet der Dinge, Industrie 4.0, sichere Fahrzeugkommunikation und die Auswirkungen des neuen 5G-Mobilfunknetzes waren in diesem Jahr Themen beim Fraunhofer Experten-Workshop für Chip-Security. Rund 160 Technik-Experten aus Industrie und Forschung trafen sich am 15. und 16. Februar am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt, um sich über neue Technologien und Konzepte auf dem Gebiet der chip-basierten Sicherheit zu informieren.
Neues zur Post-Quantum-Kryptographie
Ein Schwerpunkt des Workshops war Kryptographie, beispielsweise die aktuellen Herausforderungen und neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Post-Quantum-Kryptographie sowie ihrer Relevanz für zukünftige Smartcard-Systeme. Aus dem Themenfeld „Sichere Identität“ stellte ein Beitrag die Herausforderungen und Lösungen für die Integration eines Fingerabdrucksensors, eines PIN-Pads sowie LEDs in einer Chipkarte vor. Ein solches „System-on-Card“ lässt sich beispielsweise für das Windows-Login einsetzen.
SmartCard-Preis für Eduard de Jong
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Eduard de Jong mit dem diesjährigen Smartcard-Preis ausgezeichnet. De Jong ist einer der Väter der Java Card und hat wesentlich zur Entwicklung des elektronischen Geldes beigetragen - von der DigiCash-Implementierung mit dem berühmten Kryptologen David Chaum Anfang der 90er Jahre bis zur Analyse des heutigen verteilten Transaktionsdatenbank Bitcoin. Anfang der 90-er Jahre entwickelte de Jong einen Vorläufer eines Java Card OS für Smart Cards mit entsprechendem grundlegenden Patent-Paket. Die Java-Technologie hat sich im Bereich SIM-Karte im Handy, Mobile Payment sowie im Gesundheitsbereich etabliert und wird auch zum Zwecke der „Machine-to-Machine“ (M2M) Kommunikation für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT) eingesetzt.
Jedes Jahr wird auf dem SmartCard-Workshop ein Experte für seine besonderen Leistungen und sein Engagement im Bereich der smarten Karten ausgezeichnet.
http://www.smartcard-workshop.de
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology
transregional, national
Personnel announcements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).