idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2017 11:24

„Zukunft wahren“: der 19. Kongress für Familienunternehmen

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    „Das wichtigste Event für Familienunternehmen in Deutschland!“

    Am Wochenende hat der größte und älteste Kongress für Familienunternehmen in Europa an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) stattgefunden. Schirmherr des diesjährigen Kongresses war Alfred Theodor Ritter (Ritter Sport Schokolade), ein authentischer Familienunternehmer mit Traditionsbewusstsein und Zukunftsverantwortung. Der Kongress richtete sich an die gesamte Unternehmerfamilie und so war auch die Nachfolgerakademie unter Schirmherrschaft von Dr. David Klett (Klett Verlag) eine große Bereicherung für die insgesamt 350 Teilnehmenden.

    Das jährlich wechselnde Team aus Studierenden der UW/H bestand aus Zina Jacob, Jan Conrad, Julian Grah und Bartholomäus Peisl. In einem Jahr entwickelte das Team gleich einem unternehmerischen Projekt die gesamte Veranstaltung. Das Motto „Zukunft wahren“ beschreibt die Verbindung zwischen der Wahrung von Traditionen und dem Gestalten der Zukunft und folgt dabei insbesondere der Frage, wie Bewährtes gewahrt bleiben kann – beispielsweise Werte und Kulturen – und gleichzeitig die notwendige Agilität für Veränderung entsteht.

    Unter den Überschriften Denken, Fühlen, Handeln fanden vier Keynotes und 45 Workshops mit 89 Referierenden statt. Die erste Keynote von Dr. Sebastian Buckup (Weltwirtschaftsforum) „Fortschritt und Verantwortung – Das Zeitalter der vierten industriellen Revolution“ ermöglichte den Teilnehmenden einen Einstieg in die Auseinandersetzung mit Zukunftsherausforderungen. Die zweite Keynote blickte mit Prof. Dr. Thomas Goschke (TU-Dresden) auf neurokognitive Grundlagen willentlicher Handlungssteuerung und Selbstkontrolle („Wie tun wir das, was wir wollen?“). Die dritte Keynote „Zukunftsfähig bleiben – Familienunternehmer in einer veränderten Welt“ von Jan Rinnert (Heraeus) zeigte die geballte Handlungskompetenz von Familienunternehmen.

    In einer sich fortwährend digitalisierenden Welt, in wirtschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten war dank blühender Kirschbäume im Universitätsgebäude und der Vielzahl studentischer Mitarbeiter auf dem Kongress die Atmosphäre optimistisch und tatkräftig. Es entstand ein Raum des Austauschs und eines gemeinsamen Wertedialogs.

    Weitere Informationen: info@familienunternehmer-kongress.de oder 02302 / 926-392

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Bartholomäus Peisl, Julian Grah, Zina Jacob und Jan Conrad (v.l.) begrüßen die Teilnehmenden des Familienunternehmer-kongresses
    Bartholomäus Peisl, Julian Grah, Zina Jacob und Jan Conrad (v.l.) begrüßen die Teilnehmenden des Fam ...

    19. Kongress für Familienunternehmen an der UW/H
    19. Kongress für Familienunternehmen an der UW/H


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).