idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die 6. Wildauer Wissenschaftswoche an der TH Wildau vom 1. bis 10. März 2017 ist wieder ein Schaufenster der forschungsstärksten Fachhochschule Deutschlands. Symposien, Fachtagungen und Workshops laden zu den Themen Automatisierung, Energie und Energietechnik, Oberflächentechnologien und Digitalisierung im Automobilbereich ein. In einer begleitenden Posterausstellung werden noch weitere Kompetenzfelder der angewandten und grundlagennahen Forschung in kompakter Form präsentiert.
Das Fachprogramm startet am Mittwoch, dem 1. März 2017, mit der 14. bundesweiten wissenschaftlichen Konferenz „Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE 2017)“. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung steht das Thema „Cyberphysische Produktionssysteme – Lehre, Forschung und praktische Anwendung“.
Am Donnerstag, dem 2. März 2017, lädt der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Landesverband Ost, zu seiner 23. VDMA-Arbeitsberatung „Engineering und Konstruktion“ ein. Die Veranstaltung diskutiert zu den Themen "Maschinendynamik“ und „3D-Druck“.
Weitere Fachtagungen sind:
• Anwenderwerkstatt „Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Brennstoffzellensystemen - Marktreife erreicht?“ am Montag, dem 6. März 2017,
• 6. Netzwerksymposium „Schützen und Veredeln von Oberflächen“ am Dienstag, dem 7. März 2017,
• 2. Automobil Symposium Wildau am Donnerstag, dem 9. März 2017,
• 6. Wildauer Energiesymposium „Energiewende – Strom, Wärme, Verkehr & Co.“ am Freitag, dem 10. März 2017.
Weitere Informationen unter http://www.th-wildau.de/wissenschaftswoche und http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/schaufenster-der-angewandten-und-grundlagennahen-forschung-an-der-th-wildau-6-wildauer-wissenschaftswoche-vom-1-bis-10-maerz-2017-1831959.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).