idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2017 09:22

Neues Start-up von Uniabsolventen organisiert globale Vernetzung

Katharina Vorwerk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Uni Magdeburg kooperiert mit Start-up SciFlow, um Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu erleichtern

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird erster Nutzer einer speziellen Software für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die von einem Absolventen der Universität entwickelt wurde. Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Carsten Borchard hat mit seiner Businessidee das Unternehmen SciFlow gegründet, das Forschenden künftig das weltweite Veröffentlichen ihrer Forschungsergebnisse wesentlich erleichtert.

    Die Ausgründer wollen das Schreiben und Publizieren wissenschaftlicher Texte durch den Einsatz der Software stark vereinfachen und auf die notwendigen Bedürfnisse der Forscher und Wissenschaftler zuschneiden. Sie haben dafür eine Software entwickelt, die einfach und simpel durch den mühsamen Weg bei der Erstellung von Publikationen navigiert und für die Nutzer den Formatierungsaufwand enorm verringert. Mit Hilfe sogenannter Templates kann ein Wissenschaftler zum Beispiel das Journal auswählen, in der die Publikation später auch erscheinen soll. Die mühsame und zeitaufwändige Anpassung des Textes an Verlagsvorgaben übernimmt dann die Software SciFlow. Forschende auf der ganzen Welt können ortsunabhängig Feedback austauschen und besprochene Änderungen und Korrekturen in die gemeinsame Publikation schnell einarbeiten.

    „Mit SciFlow haben wir eine Software entwickelt, die Wissenschaft von einer ganz anderen Seite betrachtet: anwendungsorientiert, mit frühem Feedback unserer Kunden und auch ein bisschen bunt“, fasst Dr. Carsten Borchert, der nach seinem erfolgreichen Studium bis September 2016 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Bereich E-Business promovierte, die Entwicklung von SciFlow zusammen.

    Die allerersten Nutzer dieser Software werden nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende seiner ehemaligen Alma Mater sein. SciFlow stellt zwei Jahre lang in einem Pilotprojekt den Wissenschaftlern, Studierenden und Beschäftigten der Universität einen kostenlosen Zugang zur Software zum Schreiben und Publizieren zur Verfügung. Durch diese Kooperation und dem im März 2017 startenden Einsatz der Software auf dem Unicampus können er und seine Gründerkollegen Frederik Eichler und Viktor Hahn wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.

    „SciFlow erlaubt es Forschenden und Studierenden, sich ganz auf den Inhalt der wissenschaftlichen Texte zu konzentrieren. Im Vordergrund steht die einfache und effektive Zusammenarbeit an einer Veröffentlichung mit geringem Aufwand für die Koordination der Autoren, der Versionen, Quellen und des Layouts“, so Professorin Dr. Monika Brunner-Weinzierl, Prorektorin für Forschung, Technologie und Chancengleichheit.

    Mehr Informationen zu SciFlow unter http://de.sciflow.net/

    Kontakt für die Medien
    Dr. Carsten Borchert, SciFlow GmbH, Sandtorstraße 23
    39106 Magdeburg, Tel.: 0391-55680000, E-Mail: mail@sciflow.net


    More information:

    http://de.sciflow.net/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).