idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die nano tech in Japan ist die weltweit größte internationale Fachmesse und Konferenz zum Thema Nanotechnologie. Mehr als 53.000 internationale Fachleute besuchten die nano tech Mitte Februar auf dem „Big Sight“-Messegelände in Tokio und informierten sich über neueste Entwicklungen und Ergebnisse in den Bereichen Nanotechnologieprodukte, -anwendungen und -verfahren. Die Messe zeichnet sich insbesondere durch große Internationalität aus. Zu den Messebesuchern zählen neben Fachbesuchern aus Japan insbesondere auch Gäste aus den Nachbarländern Korea und China.
Auf dem Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, der unter dem Motto „Nano in Germany“ ausgerichtet wurde, zeigten 14 Unternehmen ihre Innovationen. Vor Ort wurden z.B. kostengünstige Herstellungsverfahren von spezifischen Nanopartikeln, die 3D-Fertigung von gedruckten Nanoschichten, kommerzielle Produktion von Graphen, einem wichtigen neuen Nano-Material für unterschiedlichste Anwendungen, oder Fertigungsverfahren von Nanomaterialien für Anwendungen in den Bereichen Energie und Umwelt gezeigt. Außerdem wurden nanotechnologische Lösungen im Bereich der Oberflächenbearbeitung für die Automobilindustrie, nanostrukturierte Membranen, z.B. für die Brennstoffzellentechnik, und funktionalisierte Nano-Oberflächen für medizintechnische Produkte vorgestellt.
„Die sehr unterschiedlichen Anwendungen, die auf dem IVAM-Stand zu finden waren, zeigen die enorme Einsatzbreite der Nanotechnologie“, berichtet IVAM-Geschäftsführer Dr. Thomas R. Dietrich. „Die Aussteller vor Ort waren sehr zufrieden mit der Resonanz durch die Besucher“.
Die Aussteller des IVAM-Gemeinschaftsstandes konnten auch außerhalb der Messezeiten Kontakte zu japanischen Unternehmen knüpfen und vertiefen. Das Rahmenprogramm der Messe umfasste z.B. eine feierliche Eröffnung der Messe mit einer traditionellen Sake-Zeremonie. IVAM-Geschäftsführer Dr. Thomas Dietrich durfte dabei stellvertretend für Deutschland mit weiteren Ehrengästen das Sake-Fass zeremoniell mit einem Holzhammer öffnen. Weiterhin nahmen die Firmen des Gemeinschaftsstandes an einem Empfang der deutschen Botschaft mit dem Wirtschaftsminister von Sachsen teil.
Aufgrund des positiven Verlaufs der Messe hat IVAM erneut Fläche für einen deutschen Gemeinschaftsstand auf der nano tech 2018 reserviert. Informationen dazu sind beim IVAM Fachverband für Mikrotechnik erhältlich.
https://www.ivam.de/news/PM_Nanotech17_2
Die Aussteller des IVAM-Gemeinschaftsstandes 2017
Source: IVAM
Impressionen der nano tech 2017
Source: IVAM
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).