idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2017 10:57

DGAUM 2017: "Das Präventionsgesetz gestalten: Die Kooperation DGAUM und BARMER"

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

    München, 01.3.2017 – Genau in zwei Wochen beginnt die 57. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM an der Universität Hamburg. Eines der Schwerpunktthemen beschäftigt sich mit der gesundheitlichen Prävention am Arbeitsplatz und gewinnt in der Öffentlichkeit immer mehr an Bedeutung: Vom gesunden Personal profitieren nicht nur Unternehmen, sondern auch die gesamte Gesellschaft.

    Deshalb sind Arbeitsmediziner und Betriebsärzte als Akteure auf diesem Gebiet besonders gefordert, nach dem 2015 in Kraft getretenen Präventionsgesetz, präventive Programme am Arbeitsplatz anzubieten. Wie dies gelingen kann? Dazu informiert die DGAUM am Freitag, 17. März von 14:00 bis 16:00 Uhr bei der Veranstaltung „Das Präventionsgesetz gestalten: Die Kooperation DGAUM und BARMER“. Der Krankenversicherer BARMER stellt dort unter anderem das Präventionsmodul „HerzCoach“ vor, womit sich das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankung bei Mitarbeitern besser einschätzen lässt. Betriebsärzte können dabei exklusiv von der kostenlosen Lizenz profitieren.

    Mehr Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Dokument sowie der DGAUM-Homepage: http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/

    Über DGAUM:
    Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Ihr gehören heute über 1000 Mitglieder an, die auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin arbeiten, vor allem Ärztinnen und Ärzte, aber auch Angehörige anderer Berufsgruppen wie etwa Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die Mitglieder der Fachgesellschaft engagieren sich nicht nur in Wissenschaft und Forschung, um so bereits bestehende Konzepte für die Prävention, die Diagnostik und Therapie kontinuierlich zu verbessern, sondern sie übernehmen die ärztliche und medizinische Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an der Schnittstelle von Individuum und Unternehmen. Darüber hinaus beraten die Mitglieder der DGAUM alle Akteure, die ihren Beitrag zu der medizinischen Versorgung leisten und auf Fachwissen aus der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention, der arbeits- und umweltbezogenen Diagnostik und Therapie, der Beschäftigungsfähigkeit fördernden Rehabilitation sowie aus dem versicherungsmedizinischen Kontext angewiesen sind.
    Weitere Informationen unter: http://www.dgaum.de

    Ihre Ansprechpartner Presse
    Dr. Thomas Nesseler
    Mariya Ahner, M.A.
    Telefon 089/330 396-10 • Fax 330 396-13
    tnesseler@dgaum.de
    Geschäftsstelle
    Schwanthaler Straße 73 b (Rückgebäude)
    80336 München
    Telefon 089/330 396-0 • Fax 330 396-13
    gs@dgaum.de
    http://www.dgaum.de


    Images

    Attachment
    attachment icon DGAUM 2017: Veranstaltung zu Kooperation DGAUM u. BARMER

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).