idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2017 11:45

Prof. Michael Madeja neuer Vorstand Wissenschaft bei der Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Julia Juckel Kommunikation
Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    Bad Homburg, 01.03.2017 – Der Stiftungsrat der Else Kröner-Fresenius-Stiftung beruft den Mediziner und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Michael Madeja als Vorstand für den Förderbereich Wissenschaft. Er wird seine neue Aufgabe ab dem 01. April 2017 wahrnehmen.

    Prof. Michael Madeja – Neuer Vorstand der EKFS

    Prof. Michael Madeja ist derzeit noch Mitglied der Geschäftsführung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und verantwortet dort vorrangig den medizinischen bzw. neurowissenschaftlichen Sektor. Er habilitierte an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster im Fach Physiologie und ist außerplanmäßiger Professor an der Goethe-Universität Frankfurt. „Mit meinem Wechsel zur Else Kröner-Fresenius-Stiftung möchte ich eine der bedeutendsten Stiftungen verstärkt in der deutschen und internationalen Förderlandschaft positionieren“, so Prof. Michael Madeja, der besondere Potentiale in den gleichzeitigen Aktivitäten der Stiftung im wissenschaftlichen und humanitären Bereich sieht.
    Angesichts der neurowissenschaftlichen Ausrichtung Prof. Madejas ist es auch eine willkommene Koinzidenz, dass der in vierjährigem Turnus ausgeschriebene Else Kröner Fresenius Preis für medizinische Forschung in diesem Jahr auf dem Gebiet der Neurowissenschaften verliehen wird – im Fokus die Erforschung der biologischen Grundlagen psychischer Erkrankungen.
    Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung, die im vergangenen Jahr medizinische Projekte mit mehr als 28 Mio. € gefördert hat, widmet sich insbesondere dem Bereich der medizinischen Forschung – in dem Bestreben, neben Einzelprojekten auch das Profil des forschenden Arztes, des sogenannten Clinician Scientist zu unterstützen. „Angesichts der Dynamik auf vielen medizinischen Forschungsfeldern und der steigenden Zahl wissenschaftlich hochkarätiger Projektanträge sind wir froh, mit Professor Madeja einen renommierten Wissenschaftler aus dem Bereich der Medizin und zugleich langjährig erfahrenen Stiftungsexperten gewonnen zu haben“, so Dr. Dieter Schenk, Stiftungsratsvorsitzender der EKFS.
    Der Vorstand der Else Kröner-Fresenius-Stiftung besteht nunmehr aus drei Mitgliedern: Rudolf Herfurth (Rechtsanwalt), Thomas Honzen (Steuerberater) und Prof. Dr. Michael Madeja (Wissenschaftler).

    Ausscheiden aus der Geschäftsführung der Hertie-Stiftung

    Prof. Michael Madeja ist 16 Jahre bei der Hertie-Stiftung tätig, als Geschäftsführer seit November 2004. In dieser Zeit verantwortete und gestaltete er maßgeblich den Arbeitsbereich Neurowissenschaften, unter anderem mit der Gründung des Hertie Instituts für klinische Hirnforschung in Tübingen, der Einrichtung der Hertie-Senior Forschungsprofessur für Neurowissenschaften, dem Eric Kandel Young Neuroscientists Prize für herausragende Nachwuchswissenschaftler, aber auch mit Informationsprojekten wie der Vortragsreihe NeuroForum Frankfurt in Kooperation mit 3sat und jüngst der Planung einer dauerhaften Gehirnausstellung in Kooperation mit dem Senckenberg-Museum. Vorstandsvorsitzender Frank-J. Weise: „Prof. Madeja prägte das Profil der Stiftung für den Bereich Neurowissenschaften und verhalf ihr zu ihrem Renommée als größter privater Förderer der Hirnforschung in Deutschland. Dafür danken wir ihm sehr.“
    Prof. Madeja wird noch bis zum Sommer 2017 ausgewählte Aufgaben für die Hertie-Stiftung wahrnehmen sowie in einigen Gremien tätig bleiben.

    Über die Else Kröner-Fresenius-Stiftung

    Die Stiftung wurde im Jahr 1983 von der Unternehmerin Else Kröner gegründet und zu ihrer Alleinerbin eingesetzt. Die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung widmet sich der Förderung medizinischer Forschung und unterstützt medizinisch-humanitäre Projekte. Die EKFS bezieht nahezu alle ihre Einkünfte aus Dividenden des Gesundheitskonzerns Fresenius, dessen größte Aktionärin sie ist. Die Stiftung fördert satzungsgemäß nur solche Forschungsaufgaben, deren Ergebnisse der Allgemeinheit zugänglich sind. Bis heute hat die Stiftung mehr als 1.600 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 270 Millionen Euro gefördert. (http://www.ekfs.de)

    Über die Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung ist eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland. Sie wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen und engagiert sich mit ihren Mitarbeitenden und ihrem Vermögen in den Arbeitsgebieten Neurowissenschaften, Gesellschaftliche Innovationen sowie Bildung. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung den Bereich Neurowissenschaften mit knapp 160 Mio. € gefördert. (http://www.ghst.de)

    Kontakt
    Dr. Ulrike Schneider
    Leitung Stiftungskommunikation
    Else Kröner-Fresenius-Stiftung
    Postfach 1852
    61352 Bad Homburg
    Tel.: (06172) 8975-0
    u.schneider@ekfs.de

    Julia Riedel
    Kommunikation
    Gemeinnützige Hertie-Stiftung
    Grüneburgweg 105
    60323 Frankfurt
    Tel.: (069) 660756-162
    riedelj@ghst.de


    Images

    Logo Else Kröner-Fresenius-Stiftung
    Logo Else Kröner-Fresenius-Stiftung

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).