idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2017 10:28

Modularer Speicher für enge Räume

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

    Um Mehrfamilienhäuser hocheffizient zu beheizen, sind große Wärmespeicher erforderlich. Um diese zu installieren, müssen sie in Bestandsgebäuden durch gängige Türöffnungen passen. Das BINE-Projektinfo 3/2017 „Großer Speicher für kleine Räume entwickelt“ stellt ein Modell vor, mit dem dies problemlos möglich ist. Es besteht aus mehreren Modulen und weist geringere Wärmeverluste auf als bisher eingesetzte Speicherkaskaden.

    Wärmespeicher wird im Heizungsraum endgültig zusammengebaut

    Die ovalen Stahl-Einzelmodule des Speichers werden bei der Installation über Schienen dicht aufeinander aufgeständert und zusammengeschoben. Sie haben ein Volumen von jeweils 1350 Liter. Die Rohrverbindungen zwischen den einzelnen Modulen befinden sich im Behälter. Der neue Speicher mit dem Namen „UniSto“ hat bei gleichem Volumen eine geringere, durchgehend gedämmte Oberfläche und weist dadurch weniger Wärmeverluste auf. Er ist mit Hartschalen aus expandiertem Polystyrol gedämmt. In die Aussparungen innerhalb der Hartschalen können je nach Bedarf Vakuumisolationspaneele (VIP) eingebracht werden.

    Der Speicher wurde bereits in mehreren Feldversuchen getestet. So installierte zum Beispiel ein deutsch-schweizerischer Energieversorger einen Prototyp in einem Seniorenwohnheim in Rheinfelden. Ein wärmegeführtes, gasbetriebenes Blockheizkraftwerk sowie ein Gas-Brennwert-Spitzenlastkessel versorgen die Bewohner der 74 Wohneinheiten vollständig mit Wärme und teilweise mit Strom. Der Speicher ist hydraulisch so in das System eingebunden, dass er die Abwärme des Blockheizkraftwerks speichert und sowohl für die Raumheizung als auch für die Trinkwassererwärmung zur Verfügung stellen kann.

    Die Forschungsarbeiten im Projekt „UniSto“ fanden im Rahmen eines Industriekonsortiums statt, an dem unter anderem das Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (Universität Stuttgart) sowie die Consolar Solare Energiesysteme GmbH beteiligt sind.

    Das BINE-Projektinfo ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich – unter www.bine.info oder 0228 – 92379-0.

    Pressekontakt

    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles/Birgit Schneider
    Tel. 0228/9 23 79-26/-28
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Kaiserstraße 185-197
    53113 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers sowie weiteres Bildmaterial finden Sie unter

    http://www.bine.info/presse/pressemitteilungen/aktuell/pressemitteilung/modulare...

    in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

    FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe
    hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen.


    More information:

    http://www.bine.info/en - BINE Information Service - Energy research for practical applications
    http://www.twitter.com/bineinfo - Schnell, schneller, Twitter - @BINEInfo
    https://www.facebook.com/BINE.Informationsdienst - Auch auf Facebook
    https://www.instagram.com/bineinfo/ - Bilderstories auf Instagram


    Images

    Das BINE-Projektinfo „Großer Speicher für kleine Räume entwickelt“ (03/2017)
    Das BINE-Projektinfo „Großer Speicher für kleine Räume entwickelt“ (03/2017)
    Source: © BINE Informationsdienst

    Dieser UniSto-Speicher besteht aus vier Modulen.
    Dieser UniSto-Speicher besteht aus vier Modulen.
    Source: © Consolar


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).