idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2017 11:04

Christoph von Marschall wird Helmut Schmidt Fellow 2017

Kirsten Drees Kommunikation
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Das Helmut Schmidt Fellowship des German Marshall Fund of the United States (GMF) und der ZEIT-Stiftung wird 2017 Christoph von Marschall (*1959) zuerkannt. Der „Tagesspiegel“-Journalist und Sachbuch-Autor ist ab Oktober 2017 für ein akademisches Jahr in der GMF-Zentrale in Washington, D.C.

    Das Helmut Schmidt Fellowship wird einer Persönlichkeit zugesprochen, deren Kenntnisse, Kompetenz und Arbeit dem global ausgreifenden politischen Denken verpflichtet sind, wie es Bundeskanzler Helmut Schmidt (1918-2015) verkörperte.

    Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Berliner „Tagesspiegel“, hat als Heranwachsender engen Austausch mit der französischen Kultur erlebt und im Studium mit der polnischen Kultur. Der promovierte Osteuropa-Historiker studierte in Mainz, Freiburg und Krakau. In der ersten Phase seiner journalistischen Arbeit beschäftigte er sich intensiv mit der Integration der Staaten Ostmitteleuropas in das westliche Gesellschaftsmodell (Demokratie, Rechtsstaat, Marktwirtschaft) und in die transatlantischen Institutionen. In der zweiten berichtete er acht Jahre lang aus den USA, war Mitglied des White House Press Corps und ist daher bestens vertraut mit der politischen Kultur Amerikas.

    Während seines Aufenthaltes in Washington wird von Marschall zur transatlantischen Partnerschaft und der Krise des Westens arbeiten, wie er erläutert: „Meine Leitfragen zielen darauf ab: Wird die transatlantische Partnerschaft überhaupt noch gebraucht? Wenn ja, wozu? Und was erwarten die Partner bei der Wiederbelebung insbesondere von Deutschland, bzw. was kann Deutschland aus ihrer Sicht beitragen?“

    Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg, sieht sich als Teil und Förderer einer liberal-weltoffenen Zivilgesellschaft. Sie realisiert ihre Ziele, indem sie Menschen und Organisationen fördert, die mutig Neues versuchen und Impulse in Wissenschaft, Kultur und Bildung setzen. Es ist ihr wichtig, Fragen in Politik, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft unabhängig zu diskutieren und interdisziplinäre Lösungsansätze für lokale wie globale Herausforderungen zu suchen. Mehr unter www.zeit-stiftung.de

    Der German Marshall Fund of the United States zielt auf die Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit auf regionaler, nationaler und globaler Ebene, die auch dem Marshallplan zugrunde lag. Als transatlantischer Think Tank unterstützt der GMF Forschungen und Analysen zu transatlantischen Themen, die insbesondere für politisch Verantwortliche relevant sind. Darüber hinaus fördert der GMF den transatlantischen Erfahrungsaustausch sowie die Entwicklung der Zivilgesellschaft in den Balkan-Staaten und der Schwarzmeerregion. Mehr unter www.gmfus.org

    Ein Foto von Christoph von Marschall steht unter www.zeit-stiftung.de/presse zum Download zur Verfügung

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Leiterin Kommunikation, Tel. 040 41336871, Mobil: 0173 6231953, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).