idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2003 12:12

DFG: "Kombi-Förderung" in Essen - Empirische Bildungsforschung

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    Ein großer Erfolg der Universität Duisburg-Essen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Rahmen der Förderinitiative "Forschergruppen in der Empirischen Bildungsforschung" die einzige Bewilligung an die Essener Forschergruppe "Naturwissenschaftlicher Unterricht" vergeben.

    "Kombi-Förderung"

    In der DFG-Begründung heißt es: "Die beantragte Forschergruppe erfüllt in besonderer Weise die Erwartungen der Förderinitiative. In ihr wirken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vier Fakultäten an einer gemeinsamen Aufgabe. (...) Diese Verbindung empirisch forschender Fachdidaktiken mit der Erziehungswissenschaft und der Psychologie ist in Deutschland einmalig und bildet eine exzellente Ausgangsbasis, um ein sichtbares Zentrum der bereichsbezogenen Unterrichts- und Instruktionsforschung zu entwickeln."

    Die Essener Professoren Dr. Elke Sumfleth, Didaktik der Chemie, Dr. Klaus Klemm, Empirische Bildungsforschung, und Dr. Detlev Leutner, Lehr- und Lernpsychologie, arbeiten im Rahmen der Forschergruppe mit Professor Dr. Hans E. Fischer und Dr. Rüdiger Tiemann, Didaktik der Physik, zusammen. Gemeinsam wollen sie sich mit aktuellen Problemen des naturwissenschaftlichen Unterrichts befassen, die sich vor allem aus den großen internationalen Untersuchungen der vergangenen Jahre, allen voran TIMSS und PISA, ergeben haben, und Möglichkeiten für eine bessere Kooperation der Fächer Biologie, Chemie und Physik in den Schulen nachweisen.
    Verbunden mit der Förderung ist die Einrichtung eines Graduiertenkollegs mit dem Schwerpunkt "Naturwissenschaftlicher Unterricht". Im ersten Förderzeitraum von drei Jahren erhalten die Wissenschaftler mehr als zwei Millionen Euro. Neben einer Stiftungsprofessur können aus diesem Topf 19 weitere Stellen finanziert werden. Sprecherin des Graduiertenkollegs ist Professorin Elke Sumfleth, Sprecher der Forschergruppe ist Professor Hans E. Fischer.

    Redaktion: Daniela Endrulat Tel.: (0201) 183-4518
    Weitere Informationen: Professorin Elke Sumfleth, Tel.: (0201) 183-3757, E-Mail: elke.sumfleth@uni-essen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).