idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2017 12:00

Fit für die Wirtschaft von morgen: Neue Schwerpunkte für den Executive MBA der ESCP Europe

Désirée Tschernatsch Hochschulkommunikation
ESCP Europe Business School Berlin

    Heute stehen Unternehmen vor anderen Herausforderungen als noch vor ein paar Jahren. Beschleunigte Globalisierung, politische Unsicherheiten, Digitalisierung und verkürzte Produktzyklen durch technologische Innovationen können Manager nur mit Flexibilität und neuen Fähigkeiten meistern. Dem trägt die Wirtschaftshochschule ESCP Europe Rechnung und führt für den Executive MBA neue Electives ein.

    Für Führungskräfte ist lebenslanges Lernen heute unerlässlich. Für das Managementstudium neben dem Beruf, dem Executive MBA an der ESCP Europe, können die Teilnehmenden über das Pflichtcurriculum hinaus aus nunmehr 50 Electives (Wahlpflichtfächern) individuelle Schwerpunkte setzen. Unter anderem kommen neu hinzu: Management Uncertainty, Virtual Management sowie Big Data.

    Managing Uncertainty
    Dieser Kurs zielt darauf ab, ein nuanciertes Verständnis von unternehmerischer Ungewissheit im Gegensatz zu Risiko zu trainieren. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines Verständnisses von Entrepreneurship, das Herausforderungen als Chancen betont. Es werden Methoden für einen flexiblen Umgang mit unternehmerischer Ungewissheit vermittelt, ihre Anwendung in Unternehmen sowie Konsequenzen für die Unternehmensführung diskutiert.

    Virtual Leadership
    Heute befinden sich Führungskräfte und Mitarbeitende nicht immer am selben Ort, internationale Teams arbeiten über räumliche Distanzen und mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zusammen. Telearbeit, virtuelle Büros und virtuelle Teams sind bereits Normalität. Diese Entwicklung findet in der Managementausbildung bisher wenig Beachtung. Der Wahlpflichtkurs Virtual Leadership beschäftigt sich mit Herausforderungen der neuen Arbeitswelt und vermittelt Methodenkompetenz für erfolgreiche Führung in virtuellen und transnationalen Umgebungen.

    Big Data
    Durch die Digitalisierung sind ständig wachsende Datenmengen verfügbar. Doch nur wer über die richtigen Werkzeuge verfügt, große Datenmengen strukturiert zu erfassen und vor allem zu verknüpfen und zu analysieren, wird daraus Nutzen ziehen und Entscheidungen treffen können. Mittlerweile haben Beratungsunternehmen, Firmen, Finanzinstitute und Regierungsorganisationen bei der Lösung wirtschaftlicher Fragen den Einsatz analytischer Methoden deutlich erhöht. Dieser Kurs zeigt, dass und wie Big Data in allen Bereichen der Wirtschaft sinnvoll und effektiv eingesetzt werden kann.

    Insgesamt kommen im Executive MBA-Programm der ESCP Europe sechs neue Wahlpflichtfächer zur persönlichen Spezialisierung hinzu: neben Managing Uncertainty, Virtual Leadership und Big Data auch European Tax and Financial Impacts on Management, Customer Value Management sowie Digital Marketing and Social Media. Das Programm kann neben dem Beruf entweder in 18 oder 30 Monaten absolviert werden. Insgesamt werden in dieser Zeit neun Core Courses (Pflichtfächer), zehn Electives (Wahlpflichtfächer), fünf internationale Seminare (u.a. in USA, China, Brasilien und Indien) und ein internationales Beratungsprojekt campusübergreifend absolviert.

    Der Executive MBA der ESCP Europe belegt im aktuellen FT-Ranking weltweit Platz 12 und in Deutschland den 1. Platz. Im Januar 2017 startete ein neuer Durchgang hochschulübergreifend mit insgesamt 100 Teilnehmern aus 30 Ländern. Nächster Programmstart für alle, die den Berlin-London-Track und den internationalen Track absolvieren, ist im Januar 2018.

    Weitere Informationen unter: http://www.escpeurope.eu/emba

    Die ESCP Europe, die weltweit älteste Wirtschaftshochschule (est. 1819), mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus Modell in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau "lebt" und fördert aktiv den europäischen Gedanken. Heute hat die ESCP Europe rund 4.600 Studierende und 5.000 Executives aus über 102 Nationen an ihren sechs europäischen Standorten. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungs-agenturen - AACSB, EFMD (EQUIS) und AMBA - anerkannt wurde und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Ihr Erfolg spiegelt sich auch in Rankings wider - im FT European Business School Ranking belegt die ESCP Europe regelmäßig Spitzenplätze.


    Ihre Pressekontakte:
    Dr. Claudia Rudisch
    Communication Director

    ESCP Europe
    Heubnerweg 8-10
    D - 14059 Berlin
    Tel.: + 49 30 32007 145
    eMail: presse@escpeurope.de
    http://www.escpeurope.eu


    More information:

    http://www.escpeurope.eu/emba


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).