idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2017 10:25

Antrittsvorlesung "Tipps für den Aktienkauf: Kaufen, wenn der Chef kauft"

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Verschiedene Studien belegen es: Insidergeschäfte lohnen sich. Folgt man Führungskräften beim Wertpapierkauf, kann man mit einer hohen Rendite rechnen. Schließlich verfügen sie über das entsprechende Insiderwissen.

    Wie kann man sein Geld gewinnbringend anlegen? Welche Aktien lohnen sich? Für viele Verbraucher ist der Aktienmarkt undurchschaubar. Häufig fehlen ihnen die nötigen Informationen, um auf die richtige Aktie zu setzen. Verfolgen Privatanleger die Wertpapierkäufe von Chefs und ahmen ihre Käufe nach, haben sie nachweisbar gute Chancen auf eine hohe Rendite. Dies belegt auch Prof. Dr. Philipp Reinbacher in seiner Antrittsvorlesung „Eigengeschäfte von Führungskräften. Können durch Imitationsgeschäfte Überrenditen erzielt werden?“ am 2. März an der Hochschule Fresenius in Hamburg.

    Prof. Dr. Reinbacher beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Insidergeschäfte. Bereits seit 2002 sind sogenannte „Directors‘ Dealings“ meldepflichtig. Das bedeutet: Tätigen Führungskräfte Wertpapiergeschäfte, die 5.000 Euro innerhalb eines Kalenderjahres überschreiten, müssen sie dieses Geschäft innerhalb weniger Tage melden. Damit werden die Transaktionen öffentlich gemacht und Privatanleger können sich an den Käufen der Führungskräfte orientieren.

    Zur Person:
    Prof. Dr. rer. pol. Philipp Reinbacher wurde zum Professor für Betriebswirtschaftslehre und Controlling berufen. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität in Bochum. Von 2009 bis 2015 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen am Lehrstuhl für Betriebswirtschafslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling (Prof. Dr. Jörn Littkemann), tätig, wo er auch zum Thema „Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand“ promovierte. Zudem war er von 2009 bis 2016 als Controller und Buchhalter in einer mittelständischen Medienagentur beschäftigt. Seit 2015 lehrt er an der Hochschule Fresenius Kostenmanagement, Controlling, Funktionales Controlling, Finanzcontrolling, Financial Reporting & Controlling, Konzepte des Controllings sowie Prozesscontrolling in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Business School, der Psychology School und der Media School an den Standorten Hamburg und Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Controlling- und die Kapitalmarktforschung.


    More information:

    http://www.hs-fresenius.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).