idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2017 10:30

Gastwissenschaftler an der Göttinger Chemie

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Chemiker Dr. Munmun Ghosh (Indien), Dr. Yu-Feng Liang (China) und Dr. Mélanie Lorion (Frankreich) haben Stipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung für Forschungsprojekte an der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen erhalten. Seit Januar dieses Jahres sind Liang und Lorion im Arbeitskreis von Prof. Dr. Lutz Ackermann am Institut für Organische und Biomolekulare Chemie zu Gast; Ghosh forscht ab April im Arbeitskreis von Prof. Dr. Franc Meyer am Institut für Anorganische Chemie.

    Pressemitteilung
    Nr. 42/2017 – 6. März 2017

    Gastwissenschaftler an der Göttinger Chemie
    Alexander von Humboldt-Stipendiaten beschäftigen sich mit Katalysechemie

    Die Chemiker Dr. Munmun Ghosh (Indien), Dr. Yu-Feng Liang (China) und Dr. Mélanie Lorion (Frankreich) haben Stipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung für Forschungsprojekte an der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen erhalten. Seit Januar dieses Jahres sind Liang und Lorion im Arbeitskreis von Prof. Dr. Lutz Ackermann am Institut für Organische und Biomolekulare Chemie zu Gast; Ghosh forscht ab April im Arbeitskreis von Prof. Dr. Franc Meyer am Institut für Anorganische Chemie.

    Ghosh wird in den kommenden zwei Jahren an der Entwicklung neuer Eisenkomplexe für die katalytische, bioinspirierte Oxygenierung von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen arbeiten und dabei insbesondere mechanistische Studien durchführen. Sie möchte damit sehr wichtige und äußerst reaktive Eisenoxo-Intermediate identifizieren, die bei diesen Reaktionen eine Schlüsselrolle spielen. Ebenfalls für zwei Jahre widmet sich Liang seinen Arbeiten auf dem Gebiet der Mangan-Katalyse. Lorion beschäftigt sich während ihres 18-monatigen Aufenthalts mit der direkten Peptid-Funktionalisierung.

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern. Ein wichtiger Aspekt der verschiedenen Stipendienprogramme ist die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen mehrmonatiger Gastaufenthalten in Deutschland. Die Preisträger und Stipendiaten können ihre Kooperationspartner in Deutschland frei wählen. Die Göttinger Fakultät für Chemie zählt dabei regelmäßig zu den besonders häufig gewählten Standorten ihrer Disziplin.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Fotos der Stipendiaten haben wir im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5763 zum Download bereitgestellt.

    Kontakt:
    Georg-August-Universität Göttingen
    Dekanat der Fakultät für Chemie
    Tammannstraße 4, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-21810
    E-Mail: dekanat@chemie.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.chemie.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5763


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).