idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2017 13:44

5,4 Mio. Euro für Institut für Mikroelektronik Stuttgart

Aylin-Diana Toth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Forschung des Instituts für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS) im Jahr 2017 mit rund 5,4 Mio. Euro. „Das IMS CHIPS ist als landesweites Kompetenzzentrum für intelligente Mikrochips ein wichtiger Partner für kleine und mittlere Unternehmen“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz bei der Übergabe des Förderbescheids am Montag (6. März).

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Forschung des Instituts für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS) im Jahr 2017 mit rund 5,4 Mio. Euro. „Das IMS CHIPS ist als landesweites Kompetenzzentrum für intelligente Mikrochips ein wichtiger Partner für kleine und mittlere Unternehmen“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz bei der Übergabe des Förderbescheids am Montag (6. März).

    „Mit seiner herausragenden Kompetenz in der Nano- und Mikroelektronik hat das IMS CHIPS ein landesweit einzigartiges Technologieangebot für die Herstellung von intelligenten Mikrochips und -systemen der Zukunft. Hierzu brauchen vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen zuverlässige Partner wie das IMS CHIPS, weil sie häufig wegen der hohen technologischen Anforderungen keine eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten aufbauen können“, so Schütz. Die Förderung des IMS CHIPS enthalte daher eine sogenannte „KMU-Prämie“ in Höhe von rund 245.000 Euro für die Akquisition von Forschungsaufträgen kleiner und mittlerer Unternehmen.

    Das IMS CHIPS ist eine von dreizehn Vertragsforschungseinrichtungen der baden-württembergischen Innovationsallianz. Die Stuttgarter Forscherinnen und Forscher unterstützen zahlreiche Industrieunternehmen – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen – mit technologischen Lösungen aus den Bereichen Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Nanostrukturierung sowie anwendungsspezifischer Schaltkreise und bildgebender Sensorik. Bei der Erforschung und Entwicklung neuer Verfahren zur Herstellung von Mikrochips und Nanostrukturen hat das IMS CHIPS eine führende Position. Damit leistet das Institut einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Ergebnissen und Technologien aus Forschung und Entwicklung in die industrielle Praxis. Diese Technologien haben eine weitreichende Bedeutung für Anwendungen in den Schlüsselbranchen des Landes, wie beispielsweise die Elektronik- und Elektrotechnikindustrie, den Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau, die Informations- und Kommunikationstechnik oder die Medizintechnik.


    More information:

    https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pr...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).