idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2017 09:30

Hochschulforum Digitalisierung: Sechs Hochschulen für digitale Strategieberatung gesucht

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Das Hochschulforum Digitalisierung setzt seine Arbeit fort und bietet ab sofort eine Strategieberatung für Hochschulen. Bis 2020 wird das Forum jährlich sechs Hochschulen dabei unterstützen, ihre Strategie im digitalen Zeitalter zu erarbeiten und diese nachhaltig zu verankern. Ziel des neuen Programms ist, digitales Lehren und Lernen in den Hochschulen voranzutreiben.

    Berlin, 07. März 2017. In einer digitalen Welt müssen Hochschulen neue Formen für Lehre und Lernen etablieren. Hier setzt das aktuelle Programm des Hochschulforums Digitalisierung an. Mit einer Peer-to-Peer-Beratung für Hochschulleitungen will das Forum pro Jahr sechs Hochschulen dabei unterstützen, den digitalen Wandel in der Lehre aktiv zu gestalten und eine entsprechende, nachhaltige Strategie zu erarbeiten. Diese Strategieberatung ist ein individuelles Entwicklungsinstrument für Hochschulen und Teil der Weiterentwicklung der deutschlandweiten Initiative Hochschulforum Digitalisierung 2020.

    Erfahrene Experten aus anderen Hochschulen, Stiftungen oder der Wirtschaft beraten dabei die teilnehmenden Hochschulen in einem strukturierten Prozess. Unter anderem in Workshops vor Ort werden gemeinsam mit der jeweilige Hochschule strategische Ansätze reflektiert oder entwickelt, individuelle Ziele definiert und die Umsetzung konkreter Maßnahmen angestoßen. Verbunden mit der Strategieberatung ist ein Erfahrungsaustausch zwischen allen teilnehmenden Hochschulen.

    Bis zum Jahr 2020 können jährlich sechs Hochschulen an dem Programm teilnehmen. Auf die Vielfalt der Hochschultypen und dem Reifegrad bereits bestehender strategischer Ansätze zur digitalen Hochschullehre wird bei der Auswahl der teilnehmenden Hochschulen besonders Wert gelegt. Interessierte Hochschulen können sich bis zum 20. Mai 2017 unter folgendem Link bewerben: http://www.hochschulforumdigitalisierung.de/peer2peer

    Die Strategieberatung ist eines der Kernelemente des Hochschulforums Digitalisierung, das seine Arbeit bis 2020 fortsetzen wird. Unter Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung setzt die gemeinsame Initiative des Stifterverbandes mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) auf zwei weitere Schwerpunkte: Neben der Beratung von Hochschulen wird ein deutschlandweites Netzwerk für die Hochschullehre aufgebaut. In Workshops und Lernmodulen sowie in jährlich stattfindenden Summer Schools werden Lehrende und Hochschulmitarbeiter aus Medien- und Didaktik-Zentren sowie Hochschulbibliotheken konkret in der Nutzung von digitalen Technologien in der Lehre beraten und können sich untereinander austauschen.

    Darüber hinaus will das Hochschulforum in Ad-Hoc-Arbeitsgruppen weiterhin neue Ideen und Lösungen für die digitale Hochschulpraxis entwickeln. Die Themen für 2017/2018 befassen sich mit der Lehrerbildung und Digitalisierung, der Weiterentwicklung des Curriculums und Fragen der Anerkennung und Anrechnung digitaler Lehrformate. Bei Interesse an einer Mitarbeit im Forum können sich Experten durch einen Call for Experts auf der Website anmelden. Weitere Informationen über die neuen Aktivitäten des Hochschulforums: http://www.hochschulforumdigitalisierung.de/hfd2020

    Kontakte:
    Presse
    Peggy Groß
    T 030 322982-530
    peggy.gross@stifterverband.de

    Hochschulforum Digitalisierung
    Oliver Janoschka
    T 030 322982-516
    oliver.janoschka@stifterverband.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).