idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2017 13:53

Fraunhofer-Allianz Vision feiert 2017 ihr 20-jähriges Bestehen

Regina Fischer M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Die Fraunhofer-Allianz Vision feiert 2017 ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 bündelt Fraunhofer Vision das Know-how von Fachabteilungen aus derzeit 15 Fraunhofer-Instituten auf dem Gebiet der Bildverarbeitung und der optischen Mess- und Prüftechnik. Sichtbare Vertretung im Außenraum und erste Anlaufstelle für Interessenten und Kunden ist die zentrale Geschäftsstelle in Fürth, die organisatorisch dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS zugeordnet ist. Das Netzwerk kooperierender Fraunhofer-Akteure wird ergänzt durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft und einen Beirat, der mit seiner Expertise fachlich begleitet.

    20 Jahre Fraunhofer Vision: Von der losen Zusammenarbeit zur »Marke« Fraunhofer-Allianz

    Die Fraunhofer-Allianz Vision und damit die »Marke« Fraunhofer-Allianz haben ihren Ursprung Mitte der 90er Jahre, als auf Initiative des damaligen Leiters der Abteilung Elektronische Systeme am Fraunhofer IIS in Erlangen, Dr. Norbert Bauer, mehrere Institute eine zunächst lose Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Bildverarbeitung starteten. Aus dieser Struktur heraus wurde die Allianz Vision im Jahr 1997 dann offiziell gegründet. Zeitgleich wurde am IIS in Erlangen mit dem »Vision-Büro« die zentrale Geschäftsstelle eingerichtet, mit Dr. Bauer als ihrem ersten »Koordinator«. Im Jahr 2010 erfolgte die Stabübergabe an seinen Nachfolger Michael Sackewitz, der seitdem die Geschäfte führt.

    Mit der Allianz Vision als erster ihrer Art und damit namensgebend für alle weiteren, agieren heute mehr als 20 Fraunhofer-Allianzen erfolgreich am Markt. Mit der klaren Ausrichtung auf die angewandte Forschung besetzt jede ein eigenes Thema oder eine Branche mit ihrer Netzwerkmarke. Fraunhofer-Allianzen bieten Instituten, Fachbereichen oder Abteilungen mit unterschiedlichen Kompetenzen eine etablierte Kooperationsplattform, um ein verbindendes Geschäftsfeld institutsübergreifend zu bearbeiten und zu vermarkten. Die freiwillige Zusammenarbeit reicht von zentral organisierten Marketing- und PR-Maßnahmen über die gemeinsame Akquisition bis hin zum abgestimmten Projektmanagement für übergreifende, interdisziplinäre Verbundvorhaben und Vorlaufforschung.

    In der Allianz Vision wirken derzeit 15 Mitglieder am Brückenbau zwischen Technologie und Markt zusammen. Ein richtungsweisendes Ergebnis dieser Kooperation ist die Roadmap Industrielle Bildverarbeitung, die im Jahr 2015 als Broschüre erschienen ist. In einem gemeinsamen Vorausschau-Prozess wurden dabei Marktanforderungen und korrespondierende Technologiepotenziale vorgezeichnet, die Lösungen für maschinelles Sehen in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen und gestalten werden.

    Jubiläums-Aktivitäten in 2017

    Das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums. Höhepunkt wird dabei ein zweitägiger Technologiekongress am 25. und 26. Oktober am Geschäftssitz in Fürth sein, der mit einem Festprogramm eröffnet. Thematisch wird ein weiter Bogen über die Kernthemen der Allianz Vision gespannt und der Blick in die Zukunft gerichtet. Anlässlich des Jubiläumskongresses wird zudem die Neuauflage des »Handbuchs zur industriellen Bildverarbeitung« erscheinen, das erstmalig 2007 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Fraunhofer- Allianz Vision veröffentlicht wurde.


    More information:

    https://www.vision.fraunhofer.de/de/presse/2017/20-jahre-fraunhofer-vision.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).