idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2017 16:36

Forschungsfahrzeug der Hochschule Trier im Dauerbestand des Deutschen Museums in München

Jutta Straubinger Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Hochschule Trier

    Am 03.03.2017 bekam das brennstoffzellengetriebene Prototypenfahrzeug proTRon IV einen neuen würdigen Platz. Herr Dr. Frank Steinbeck, Kurator Straßenverkehr, übernahm das Forschungsfahrzeug im Verkehrszentrum des Deutschen Museums als Stiftung der Hochschule Trier von Prof. Dr. Hartmut Zoppke, der dazu mit einer Delegation des „Team proTRon“ angereist war. Damit wird das Fahrzeug im Originalzustand zu einem Stück dokumentierter deutscher Technikgeschichte. Gleichzeitig wird diese technische Leistung Trierer Ingenieurstudierenden einer großen Zahl interessierter Besucher zugänglich gemacht und der Erhalt eines guten Zustands wird dauerhaft sichergestellt.

    Das Fahrzeug ist mit einer realisierten Reichweite von umgerechnet 3.465 km/Liter Superkraftstoff ein praktischer Beleg dafür, welche Effizienz in einem PKW erreicht werden kann und gleichzeitig wie groß der Abstand des technisch Machbaren zu den Fahrzeugen ist, die heute auf unseren Straßen fahren. Es ist das erste Auto im Bestand des Deutschen Museums mit Brennstoffzellenantrieb.

    Die erste Version dieses Prototypenfahrzeugs wurde im Jahr 2006/2007 von einem studentischen Projektteam mit Unterstützung von Professoren der Hochschule Trier für eine Teilnahme an internationalen Energieeffizienz-Wettbewerben entwickelt und seit dem bis zur aktuellen Version kontinuierlich weiter optimiert. Dabei kamen sowohl der letzte technologische Stand bezüglich Leichtbau, Aerodynamik, Brennstoffzellentechnik und elektrischer Antriebstechnik zum Einsatz als auch Entwicklungsmethoden, wie sie heute im industriellen Automobilbau üblich sind. Der proTRon IV war und ist international eines der erfolgreichsten Fahrzeuge dieser Wettbewerbe. Die Erfolgsgeschichte der Hochschule Trier bei Wettbewerben wurde vom proTRon AERIS, einem innovativen 2-sitzigen Fahrzeug, fortgesetzt und noch gesteigert.

    Im Jahr 2016 hat das Team proTRon im Jahr 2016 seine Teilnahme an den Wettbewerben eingestellt, weil es sich mittlerweile vollständig auf die Entwicklung eines leichten hocheffizienten 4-sitzigen Elektroautos für den Straßenverkehr konzentriert, den proTRon EVOLUTION, der als Fahrzeug der Klasse M1 auch zulassungs- und serienfähig sein soll. Viele technische Schwerpunkte und Prinzipien, die in den Fahrzeugen proTRon IV und proTRon AERIS entwickelt und optimiert wurden, kommen dabei in modifizierter Form zur Anwendung. Der Virtual Rollout des neuen proTRon EVOLUTION fand Ende 2016 statt.


    More information:

    https://protron.hochschule-trier.de/index.php?id=start


    Images

    Team proTRon
    Team proTRon
    Source: Hochschule Trier

    Übergabe des proTRon IV von Prof. Dr. Zoppke (re) an Dr. Steinbeck (li)
    Übergabe des proTRon IV von Prof. Dr. Zoppke (re) an Dr. Steinbeck (li)
    Source: Hochschule Trier


    Attachment
    attachment icon Der proTRon IV erhält seinen exponierten Platz im Deutschen Museum

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).