idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2017 17:09

16. März: Awareness-Konferenz TAKE AWARE

Beate Czikowsky Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Mit der ersten Ausgabe der TAKE AWARE am 16. März 2017 stellen die Rheinische Fachhochschule am Standort Neuss sowie die Awareness-Dienstleister das neue Liveformat-Leitmedium für Mitarbeiter-Sensibilisierung, Sicherheits-Kommunikation und Veränderungsprozesse im Bereich Information Security, Datenschutz & Co. vor. Diese Praxiskonferenz wendet sich an alle Zielgruppen, die sich mit dem Themenkreis „Security Awareness“ auseinandersetzen.

    Die Veranstaltung TAKE AWARE wird am 16. März 2017 unter dem Motto "System Mensch - sensibilisieren Sie noch oder verändern Sie schon?" an der Rheinischen Fachhochschule Köln, Standort Neuss stattfinden - veranstaltet vom Kompetenzzentrum Internationale Sicherheit (KIS) sowie den Awareness-Dienstleistern mybreev und known_sense. Als Teilnehmer werden Sie mithilfe der TAKE AWARE in die Lage versetzt, sowohl neueste Forschungsergebnisse und darauf basierende methodische Ansätze, als auch Praxisbeispiele für Medien, Tools und komplette Kampagnen direkt aus der Konferenz mit nach Hause und an Ihren Arbeitsplatz zu nehmen, um sie innerhalb ihrer eigenen Organisation adhoc einsetzen zu können.

    TAKE AWARE – Inhalte:

    - Bewährte und innovative Awareness-Methoden
    - Praxisbeispiele und Konzepte für Kampagnen und
    - Tools aus zahlreichen Behörden, Unternehmen sowie von Awareness-Dienstleistern
    - Neueste Forschungsergebnisse aus internationalen Hochschulen und von
    erfahrenen Tiefenpsychologen
    - Konkrete Sinnes-Erfahrungen aus Table Talks, Mitmach- und Gamification-Settings
    - Austausch auf Augenhöhe mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Schweiz
    und UK
    - Viele Ideen und Motivation für eigene Konzepte
    - Medien und Maßnahmen

    Zielgruppe
    Security Manager, Awareness-Manager, CISO & Co., Datenschutzbeauftragte, Business Continuity Manager, Compliance-Beauftragte, Kommunikationsexperten, Change Manager, Trainer HR-Mitarbeiter, Studierende, Lehrende bzw. Forschende aus dem Umfeld der Informationssicherheit.

    Termin
    Donnerstag, 16. März 2017, 9:00 bis 17:30 Uhr
    Rheinische Fachhochschule Köln, Standort Neuss
    Markt 11-15, 41460 Neuss, Tel.: +49 02131 / 73986-0

    Kosten
    Normaltarif: 290,00 Euro; Studententarif: 60,00 Euro
    Anmeldung: anmeldung@take-aware.com
    Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Stornierung werden 65 Prozent der Gebühr fällig.
    Für Rückfragen: +49 2203 1831618 oder +49 2162 1065549

    Presseakkreditierung: presse@rfh-koeln.de

    Referenten und Moderatoren

    Holger Berens (Rheinische Fachhochschule Köln, Leiter Kompetenzzentrum Internationale Sicherheit – KIS), Marcus Beyer (Hewlett Packard Enterprise, Schweiz), Thomas Bleuel (E.ON Business Services), Dr. Käthe Friedrich (BAköV – Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern), Sebastian Feik (Legitimis), Ulrich Gärtner (Pallas) Michael Helisch (HECOM Security Awareness Consulting), Udo Hempe (Rheinische Fachhochschule Köln, Standortleiter Neuss), Sebastian Klipper (CycleSEC), Sascha Maier (IWC Schaffhausen, Schweiz), Thomas Müller (Aduno Gruppe, Schweiz), Martin Peters (Sec2do/M&H Group), Dietmar Pokoyski (known_sense), Dipl. Psychologin Ivona Matas (known_sense), Uwe Röniger (mybreev), Prof. Dr. Angela Sasse (Director UK Research Institute for Science of Cyber Security RISCS, UK), Dr. Christoph Schog (T-Systems International), Prof. Dr. Margit Scholl (TH Wildau), u.v.m. Praxisbeispiele aus den deutschen Behörden, von der Aduno Gruppe sowie von E.ON, HPE, IWC Schaffhausen, known_sense, mybreev, RISCS, SAP, TH Wildau, T-Systems u.v.m.

    Programm
    http://www.take-aware.com

    Weitere Informationen
    www.kis-rfh.de


    More information:

    http://www.kis-rfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Social studies
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).