idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2017 12:02

Verantwortung der Hochschulen im Arbeitsschutz

Katharina Seng Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.

    Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen. Das neue HIS:Mitteilungsblatt 1|2017 widmet sich mit einem Themen-Special der „Verantwortung der Hochschulen im Arbeitsschutz“.

    Das Bundesverwaltungsgericht hat sich in seinem Urteil vom 23. Juni 2016 (BVerwG Az. 2 C 18.15) mit der Delegation von Arbeitsschutzpflichten auf Professoren und Dekane befasst. Es kam zum Ergebnis, dass eine diesbezügliche Pflichtenübertragung nur unter bestimmten Voraussetzungen, nicht aber pauschal-generalisierend zulässig ist. Das Urteil hat in den Hochschulen hohe Wellen geschlagen.

    Das aktuelle HIS:Mitteilungsblatt erlaubt eine erste Kommentierung des Urteils, insbesondere der arbeitsschutzrelevanten Entscheidungsgründe und -folgen. Interessant ist hierbei aus hochschulrechtlicher Perspektive, wie künftig die differenzierten Verantwortungsstrukturen einer Hochschule mit den Anforderungen des Arbeitsschutzes in Einklang zu bringen sind.

    Eine Einschätzung des Urteils aus Sicht der Hochschulen beschäftigt sich mit der großen Menge bereits existierender alltagstauglicher Lösungen, die einen hohen Standard der Arbeitssicherheit an den Hochschulen gewährleisten: „Dialog ist wichtiger als Paragraphen“. Eine erfahrene Sicherheitsfachkraft einer deutschen Universität gibt im HIS-HE-Interview Auskunft, welche Bedeutung das Urteil für den dezentralen Leitungsbereich (insbesondere Fachbereiche, Institute, Bibliotheken) im Arbeitsalltag hat.

    Außerdem finden Sie in dieser Ausgabe eine Rezension zum Thema: In dem Buch „Sicherheitsverantwortung. Arbeitsschutzpflichten, Betriebsorganisation und Führungskräftehaftung“ von Prof. Dr. Thomas Wilrich werden u. a. 25 einschlägige Gerichtsurteile erläutert. Der Autor will mit seinen Ausführungen Anregungen geben, wie Verantwortung für Sicherheit in der Praxis umgesetzt werden kann.

    Nähere Informationen:
    Joachim Müller
    Tel.: 0511 16 99 29-15
    E-Mail: j.mueller@his-he.de

    Pressekontakt:
    Katharina Seng
    Tel.: 0511 16 99 29-56
    E-Mail: seng@his-he.de


    More information:

    http://HIS:Mitteilungsblatt 1|2017 - https://his-he.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/MBL17-1.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).