idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) präsentiert sich in diesem Jahr auf der CeBIT vom 22. bis 24. März in Hannover. Im EU-Village wird Dr. Steffen Ortmann erstmals Prototypen vorstellen, die Asthma-Patienten helfen sollen, ihren Inhalator richtig zu bedienen und zeitgleich Umweltparameter festzuhalten, die Asthmaanfälle auslösen können.
„Bislang gibt es keine Studie, die diese beiden Punkte umfassend in Kombination miteinander berücksichtigt – es fehlt an aussagekräftigen Zahlen“, berichtet der IHP-Wissenschaftler.
Um jedoch diese verlässlichen Statistiken zu erhalten und zugleich Patienten gezielt Hilfestellungen zu geben, forscht er in einem internationalen Team, bestehend aus zwölf Partnern aus sieben Ländern im Rahmen des Projektes „myAirCoach“. Dieses läuft bereits seit dem vergangenen Jahr und ist auf drei Jahre angelegt. Es wird mit rund 4,5 Millionen Euro von der Europäischen Union gefördert. Zu den Partnern zählen verschiedene Forschungseinrichtungen, Universitätskliniken, Universitäten und die Europäische Gesellschaft für Allergien und Atmenwegserkankungen (EFA).
„Das IHP ist maßgeblich an dem Projekt beteiligt und hauptverantwortlich für die mobile Sensorik und die Funkübertragung“, sagt Prof. Dr. Bernd Tillack, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des IHP. So haben die Forscher den Adapter, welcher als Aufsatz für gängige Inhalatoren anwendbar ist, entwickelt und erste Prototypen nach nur rund zwei Jahren gefertigt. Derzeit laufe noch ein Patentantrag.
Auf der CeBIT stellt nun Dr. Steffen Ortmann diese erstmals der Öffentlichkeit vor. Zusammen mit weiteren Teammitgliedern aus Schweden und Griechenland wird der IHP-Wissenschaftler an allen drei Tagen vor Ort sein. Das EU-Village befindet sich in der Konferenzhalle 8.
http://www.myaircoach.eu
http://www.ihp-microelectronics.com/en/research/wireless-systems-and-application...
Die ersten Prototypen: Dr. Steffen Ortmann zeigt die beiden Geräte, wie sie vom IHP im Rahmen des EU ...
Source: © IHP/ 2017
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Electrical engineering, Environment / ecology, Medicine
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).