idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2017 14:24

Faktencheck: idw-Expertenmakler als Werkzeug für Journalisten

idw-Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Informationsdienst Wissenschaft e.V.

    Als Gegengewicht zu „Fake News“ bietet der Informationsdienst Wissenschaft – idw – seinen idw-Expertenmakler Journalisten als Instrument des Faktenchecks an. Mehr als 970 Institutionen der Wissenschaft sind Mitglieder des idw. Ihre Wissenschaftler verfügen über ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Expertise und sind bereit, für Journalisten Informationen auf den Wahrheitsgehalt zu prüfen: www.expertenmakler.de

    Lügen und Manipulationen haben den US-Wahlkampf geprägt, möglicherweise ihn sogar entschieden. Die Debatte darüber überschattet inzwischen die Wahlkämpfe in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Viele Populisten greifen dreist auf Behauptungen zurück, deren Wahrheitsgehalt nicht geprüft ist. In der täglichen Nachrichtenflut wird es auch für Journalisten immer schwieriger, richtige von falschen Informationen zu unterscheiden.

    Falschmeldungen enttarnen – der idw hilft Ihnen dabei

    Der Informationsdienst Wissenschaft e. V. (http://idw-online.de) ist ein Netzwerk von 970 Einrichtungen aus der Wissenschaft und den dort arbeitenden Wissenschaftlern. Als Journalistin oder Journalist können Sie diese Fachleute über den idw-Expertenmakler (www.expertenmakler.de) kontaktieren und Informationen prüfen lassen.

    Akkreditierte Journalisten des idw können für ihre Berichterstattung über die Bundestagswahl 2017 zudem auf unsere Expertenliste mit derzeit 32 auskunftswilligen Fachleuten zugreifen
    (http://idw-online.de/de/expertlist?id=78).
    Auch zu Themen wie „Lutherjahr 2017“, „Europa im Kampf gegen den Terror“ oder „EU-Flüchtlingspolitik“ hält der idw Expertenlisten bereit.

    Noch nicht beim idw akkreditiert? So geht es:
    http://idw-online.de/de/expertlistaccredit

    Haben Sie Fragen? Das idw-Team hilft Ihnen gerne weiter:
    service@idw-online.de
    oder unter +49 (0) 921 34 899 89 70.

    Über den idw

    Der idw bringt Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammen, indem er die Nachrichten und Termine seiner Mitgliedseinrichtungen veröffentlicht und an mehr als 35.600 Abonnenten versendet, darunter 7.700 Journalisten. Darüber hinaus betreibt er eine Expertenvermittlung, mit der Journalisten auf Anfrage Wissenschaftler für ihre Themen vermittelt bekommen, und stellt akkreditieren Journalisten regelmäßig Expertenlisten zu aktuellen Themen zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).