idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2017 14:55

VDE-Impulse aufgenommen: Wirtschaftsinitiative Smart Living gestern gegründet

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Nun ist es amtlich: Gestern unterzeichneten Vertreter von Unternehmen und Verbänden, darunter VDE, ZVEH, ZVEI, Bitkom, GDW und ZVSHK ein Memorandum of Understanding über die Gründung einer Wirtschaftsinitiative Smart Living.

    Initiiert hatte die Wirtschaftsinitiative der Technologieverband VDE. Ziel der Initiative ist es, Deutschland zu einem internationalen Leitmarkt für Smart-Living-Anwendungen zu entwickeln. Statt in Silos zu denken haben die Mitglieder erkannt, dass nur durch die effektive Bündelung aller Kräfte und Interessen Deutschland im globalen Wettbewerb eine Chance hat. „Wir müssen schnell gemeinsam die richtigen Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland angesichts der hohen Marktdynamik eine internationale Spitzenposition einnehmen kann“, kommentiert Dr. Thomas Becks, Leiter Technik und Innovation im VDE, die Gründung.

    Alle ziehen an einem Strang
    Den Mitgliedern bietet die Initiative Möglichkeiten des Informationsaustauschs und der Synergienutzung, beispielsweise durch einen einfacheren Zugang zu Politik, Medien und Öffentlichkeit. So wollen die Mitglieder beispielsweise ihr Know-how über Technologien, Plattformen, Ökosysteme und weltweite Smart-Living-Aktivitäten teilen. Dabei sind sie eng in der politischen und wirtschaftlichen Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Entwicklung eines Smart-Living-Marktes eingebunden. Ebenso sieht das Memorandum of Understanding vor, dass die Mitglieder die Initiative nutzen können, um Partner für die Schaffung neuer Produkte, Anwendungen und Geschäftsmodelle zu gewinnen. Letztendlich ziehen alle an einem Strang in der Marktkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Dadurch vermitteln sie ihren Zielgruppen ein einheitliches und verständliches Bild von Smart Living. Schließlich müssen die Käufer überzeugt werden.
    Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie haben die Beteiligten einen Strukturvorschlag für die Initiative erarbeitet, die bereits mit drei Arbeitsgruppen ihre Arbeit aufgenommen hat. Die Arbeitsgruppe Markt wird geleitet von Johannes Hauck von der Firma Hager. Dr. Thomas Becks vom VDE leitet die Arbeitsgruppe Recht und Ingolf Jakobi vom ZVEH die Gruppe Qualifikation.

    Über den VDE:
    Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300 Unternehmen) und 1.200 Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der VDE vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung unter einem Dach. Die Themenschwerpunkte des Verbandes reichen von der Energiewende über Industrie 4.0, Smart Traffic und Smart Living bis hin zur IT-Sicherheit. Der VDE setzt sich insbesondere für die Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie den Verbraucherschutz ein. Das VDE-Zeichen, das 67 Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als Synonym für höchste Sicherheitsstandards. Hauptsitz des VDE ist Frankfurt am Main.
    www.vde.com.

    Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com


    Images

    Die Mitglieder der Initiative bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding.
    Die Mitglieder der Initiative bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding.
    Source: Bild: ZVSHK


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).