idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2017 16:05

Preisverleihung: Dissertationspreis Kulturwissenschaften 2016 geht an zwei RUB-Wissenschaftler

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Zwei Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum wurden mit dem Dissertationspreis Kulturwissenschaften 2016 ausgezeichnet: Der Literaturwissenschaftler Manuel Mackasare erhielt für seine Arbeit zum Deutschunterricht im Kaiserreich den ersten Preis. Der zweite Preis ging an den Sozialwissenschaftler Marc Dietrich für seine Dissertation zum Thema der Inszenierungen im amerikanischen Rap. Der Dissertationspreis Kulturwissenschaften wird vom Förderverein des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) vergeben und von der Stiftung für Kulturwissenschaften unterstützt.

    Den mit 3.000 Euro dotierten ersten Preis erhielt Manuel Mackasare für seine Arbeit „Klassik und Didaktik. Die Konstituierung des deutschen Unterrichts 1871-1914 im synergetischen Verhältnis zur Rezeption Lessings, Goethes, Schillers“. Auf breiter Basis zeigt Mackasare, wie den Texten der deutschen Klassik eine doppelte Funktion zukommt, als Unterrichtsgegenstand von Erziehung und Bildung sowie als Referenzwerke der Didaktik. Damit differenziert er mit seiner Arbeit gleichzeitig eine bis heute gängige Deutung, wonach der Deutschunterricht im Kaiserreich in erster Linie der Ausbildung des „deutschen Untertaten“ gedient habe. Auf „erhellende Weise“ beleuchte Mackasare somit die Rezeption deutscher Klassiker im Kaiserreich, so KWI-Fellow Friedrich Jaeger in seiner Laudatio.

    Als einen „bricoleur“, einen „Bastler“, bezeichnete KWI-Direktor Claus Leggewie den Zweitplatzierten, den Sozialwissenschaftler Marc Dietrich in seiner Würdigung. Dietrich wurde für seine Arbeit „Rapresent what? Zur Inszenierung von Authentizität, Ethnizität und sozialer Differenz im amerikanischen Rap-Video“ mit 1.500 Euro ausgezeichnet. Er untersuchte mit Hilfe einer innovativen Bild- und Videohermeneutik die ästhetische Praxis des amerikanischen Rap und kann damit unmittelbar zum Praxisverständnis jugendkultureller Lebensformen beitragen. Für Leggewie erbrachte Dietrich mit der Arbeit eine „Pionierleistung in den Sozialwissenschaften“, er lobte das 700 Seiten starke Werk besonders für seine „Erschließung neuer methodologischer Gebiete“.

    Über den Dissertationspreis Kulturwissenschaften:
    Zur Förderung junger Forscherinnen und Forscher lobt der Verein zur Förderung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) seit 2009 jährlich den „Dissertationspreis Kulturwissenschaften“ aus. Damit werden exzellente Arbeiten in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet, die an einer der drei zur Universitätsallianz Ruhr (UAR) gehörenden Universitäten in Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen verfasst wurden. Mit dem Preis unterstützen der Förderverein des KWI und die Stiftung für Kulturwissenschaften die interuniversitäre Arbeit des Forschungskollegs und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Kulturwissenschaften. Die nächste Ausschreibung für den Dissertationspreis erfolgt im Frühjahr 2017 auf den Seiten des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de/home/_blog-dissertationspreis_kuwi_2016.html - Meldung zum Dissertationspreis Kulturwissenschaften 2016


    Images

    Marc Dietrich (Platz 2) und Manuel Mackasare (Platz 1) sind die diesjährigen Gewinner des Dissertationspreises Kulturwissenschaften.
    Marc Dietrich (Platz 2) und Manuel Mackasare (Platz 1) sind die diesjährigen Gewinner des Dissertati ...
    Source: KWI Essen, Miriam Wienhold


    Attachment
    attachment icon PM Dissertationspreis Kulturwissenschaften 2016

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).