idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Noch bis zum 1. April 2017 können Vorschläge für Preisträger/innen des Günter-Wallraff-Preises für Journalismuskritik eingereicht werden. Der Preis der seit 2014 an der HMKW Köln ansässigen Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. wird zum dritten Mal verliehen. Die Preisverleihung findet am 2. Juni im Rahmen des 3. Kölner Forums für Journalismuskritik beim Deutschlandfunk statt.
Mit dem mit 5.000,- Euro dotierten Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik zeichnet die INA e.V. Personen oder Institutionen aus, „die sich auf originelle und ausgewogene Weise kritisch mit dem Journalismus auseinandersetzen“, so die Initiative auf ihrer Website.
Als Preisträger/innen kommen infrage, wer (sich) als…
…Person, Team oder Projekt in herausragender Weise Themen journalistisch bearbeitet und dargestellt hat, die in der Medienöffentlichkeit vernachlässigt werden.
…Person, Team oder Projekt in herausragender Weise für unabhängige Recherche und kritischen Journalismus engagiert hat.
…Person, Team oder Projekt einen herausragenden Beitrag dazu geleistet hat, auf wichtige Probleme trotz kurzfristiger journalistischer Selektionskriterien in der Öffentlichkeit nachhaltig aufmerksam zu machen.
Vorschläge können noch bis zum 1. April 2017 bei der INA e.V. eingereicht werden.
Die an der Universität Siegen gegründete INA beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Themen, die in der journalistischen Berichterstattung beziehungsweise den Medien wenig oder gar nicht präsent sind. Alljährlich veröffentlicht sie die Top Ten der vernachlässigen beziehungsweise vergessenen Nachrichten.
Seit 2014 ist Prof. Dr. Hektor Haarkötter, Fachbereichsleiter Journalismus und Kommunikation an der HMKW Köln, Vereinsvorsitzender der Initiative, in der sich u. a. auch andere HMKW-Lehrende sowie -Studierende engagieren. 2015 wurde der erste Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik verliehen. Seither findet die Preisverleihung im Rahmen des jährlichen Kölner Forums für Journalismuskritik statt, das die INA ebenfalls in dieser Zeit ins Leben gerufen hat. In diesem Jahr setzen sich die Redner/innen des Forums am 2. Juni 2017 in Podiumsdiskussionen kritisch mit dem journalistischen Medienbetrieb auseinander. Die Veranstaltung wird wieder im Kammermusiksaal des Deutschlandfunk stattfinden.
http://www.derblindefleck.de/ausschreibung-guenter-wallraff-preis-2017/ Meldung auf der Website der INA e.V.
http://www.hmkw.de/hochschule/fachbereiche/journalismus-und-kommunikation/ Fachbereich Journalismus und Kommunikation der HMKW
Criteria of this press release:
all interested persons
Media and communication sciences
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).