idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2017 08:14

DECHEMA würdigt Arbeiten von jungen Naturstoffforschern

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Dr. Patrick Rabe vom Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie der Universität Bonn erhielt für seine Dissertation den Doktorandenpreis für Naturstoffforschung 2017. Den Nachwuchswissenschaftlerpreis für Naturstoffforschung 2017 erhielt Dr. Thomas Magauer vom Departement für Chemie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Bei den Naturstofftagen 2017 in Irsee wurden Ende Februar junger Forscher mit den DECHEMA-Preisen für Naturstoffforschung ausgezeichnet.

    Doktorandenpreis für Naturstoffforschung

    Dr. Patrick Rabe vom Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie der Universität Bonn erhielt für seine Dissertation den Doktorandenpreis für Naturstoffforschung 2017. Mit seinen Erkenntnissen können Aromastoffe, Pharmazeutika, Feinchemikalien und künftig auch Biokraftstoffe einfacher hergestellt werden. Er beschäftigte sich in seiner Arbeit mit der bakteriellen Biosynthese von Terpenen und war maßgeblich an der Aufklärung der Kristallstrukturen zweier Terpenzyklasen sowie an mechanistischen Studien der betreffenden Enzyme durch ortsgerichtete Mutagenese beteiligt. Dabei konnte die Selinadien-Synthase aus Streptomyces pristinaespiralis als erstes bakterielles Enzym sowohl in der offenen als auch in der geschlossenen Konformation kristallisiert werden, wodurch ein Induced-Fit-Mechanismus aufgedeckt wurde. Weiterhin hat Patrick Rabe eine große Zahl Deuterium- und 13C-markierter Terpenvorläufer synthetisiert und sie eingesetzt, um die Mechanismen diverser Terpenzyklasen zu entschlüsseln.

    Nachwuchswissenschaftlerpreis für Naturstoffforschung

    Den Nachwuchswissenschaftlerpreis für Naturstoffforschung 2017 erhielt Dr. Thomas Magauer vom Departement für Chemie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er beschäftigt sich mit der Entwicklung effizienter chemischer Transformationen und deren Anwendung in der Wirkstoffsynthese. Durch eine elegante Synthese-Strategie gelang es ihm, über 15 hochkomplexen Terpenoide aus der Reihe der Leucosceptroide herzustellen. Dadurch konnten interessante Einblicke in ihre Biosynthese gewonnen werden. Zu seinen Erfolgen zählen auch die erste Totalsynthese des tetrazyklischen Meroterpenoids Cyclosmenospongin und die bio-inspirierte Totalsynthese von Dictyoxetan und dessen biosynthetischer Vorstufe Dollabellan V. Er entwickelte außerdem neue Methoden zur Herstellung von funktionalisierten Bausteinen die für die Pharmaindustrie wichtig sind und untersucht Gold(I)-katalysierte Kaskadenreaktionen.


    Images

    Patrick Rabe erhielt den Doktorandenpreis für Naturstoffforschung 2017
    Patrick Rabe erhielt den Doktorandenpreis für Naturstoffforschung 2017
    Source: DECHEMA e.V.

    Den Nachwuchswissenschaftlerpreis für Naturstoffforschung 2017 erhielt Thomas Magauer
    Den Nachwuchswissenschaftlerpreis für Naturstoffforschung 2017 erhielt Thomas Magauer
    Source: T. Magauer, LMU


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).