idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2017 15:51

Futurium: Strategische und kreative Zukunftsgestaltung auf der CeBIT

Monique Luckas Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Futurium

    CeBIT interaktiv: Das Futurium ist mit seinem Workshop- und Experience-Space auf der CeBIT. Auf dem Programm stehen vom 20. bis 24. März Impulsvorträge und Workshops, die in komprimiertem Format das Handwerkszeug für kreative Zukunftsgestaltung vermitteln. Highlight des Futurium Stands ist der multimediale Wünschespeicher. Das erste Exponat des entstehenden Zentrums für Zukunftsgestaltung feiert auf der CeBIT Premiere.

    „Auf unserem CeBIT-Stand treffen sich Besucherinnen und Besucher, um miteinander Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren und eigene Lösungsansätze zu entwickeln. Wir bieten dafür interaktive Workshop-Formate“, erklärt Nicole Schneider, Kaufmännische Geschäftsführerin des Futurium. „Wer neue Technologien kennenlernen und kreativ werden möchte, hat in unserem Future Fab Lab die Gelegenheit dazu. Hier geht es um Ausprobieren und Selbermachen.“

    Das Futurium ist mit seinem Experimentierbereich, dem Workshop- und Experience-Space, als Aussteller auf der CeBIT. Das Standdesign greift die einprägsame Silhouette des neu entstehenden Gebäudes in Berlin auf. Inhaltlich erwarten die Besucher drei Bereiche auf dem Stand: Showcase, Future Fab Lab und Workshop Space.

    Im Showcase findet sich das Herzstück des Stands: Der Wünschespeicher ist das erste, vom Futurium selbst entwickelte Exponat das auf der CeBIT Premiere feiert. Wünsche sind von Kindesbeinen an vertraut, Begleiter durch den Alltag. Gleichzeitig sind Wünsche die aktiven Gestaltungselemente, in denen Menschen Zukunft denken, und Initialzündung für Innovationen. Aus dieser Idee wurde das multimediale und intelligente Ausstellungsobjekt des Wünschespeichers entwickelt, in dem Zukunftswünsche gesammelt und in einem neuronalen Netz miteinander verknüpft werden. Messegäste können ihre Zukunftswünsche direkt mit dem Smartphone eingeben und sie auf der Fassade des nachempfundenen Futurium verfolgen. Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche weitere Exponate, wie zum Beispiel die Roboter-Installation „20.000 Blocks“ zur Stadt der Zukunft oder futuristische Fashiontech-Designs der Künstler Maartje Dijkstra und Newk.

    Im Future Fab Lab stehen Lasercutter, 3D-Drucker und Elektronikstationen für die Entwicklung eigener Prototypen zur Verfügung. CeBIT-Gäste können hier, mit Unterstützung von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Design, eigene Ideen umsetzen und Prototypen für die Welt von morgen entwickeln.

    Im Workshop Space wird das Programm durch Lightning-Talks und Miniworkshops zu den Themen Hybrid Craft, Programmable Matter und Augmented Human begleitet. Im Science-Slam-Stil halten hier Rednerinnen und Redner aus Zukunftsforschung, Wissenschaft, Design und Kunst kurze Vorträge. Die Besucherinnen und Besucher lernen in interaktiven Sessions spielerisch methodisches Handwerkzeug für strategische und kreative Zukunftsgestaltung.

    Pro Messetag stehen vier Lightning Talks und vier Workshops auf dem Programm. Die Teilnahme an den Futurium-Veranstaltungen ist in Verbindung mit einem Messeticket kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Das Futurium auf der CeBIT 2017
    20. bis 24. März 2017 in Hannover
    Halle 6, Research and Innovation, Stand C53
    Programm: www.cebit.de/aussteller/futurium/Q734931

    Über das Futurium:

    Das Futurium ist das neue Zentrum für Zukunftsgestaltung im Berliner Regierungsviertel: eine Ausstellung mit lebendigen Szenarien, ein Mitmachlabor zum Ausprobieren und ein Veranstaltungsforum als Ort des Dialogs. Es bietet Raum für spannende Diskussionen, kreative Werkstätten und visionäre Ideen. Das Futurium steht allen offen, die Lust auf Zukunft und Zukunftsgestaltung haben. Erkunden, diskutieren, testen – das Futurium ermöglicht seinen Besucherinnen und Besuchern einen Blick in die Welt von morgen. Es zeigt die Herausforderungen der Zukunft und die unterschiedlichen Bausteine, mit denen Zukunft gestaltet werden kann. Dabei ist das Futurium auch immer ein Ort der Begegnung: Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft kommen hier zum Austausch über die Zukunft zusammen. 3.200 Quadratmeter stehen dafür auf drei Etagen zur Verfügung. Das Futurium eröffnet 2018.

    www.futurium.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).