idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2017 17:39

Gründungsradar – Lübecker Hochschulen etablieren sich unter den Top Ten in der Gründungsförderung

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Die zwei Lübecker Hochschulen, Universität zu Lübeck und Fachhochschule Lübeck gehören mit ihren gemeinsamen Gründungsinitiativen und –aktivitäten auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus zu den Top der kleineren Hochschulen in Deutschland. Das hat der neueste Gründungsradar des Stifterverbandes für die Deutschen Wissenschaft jetzt aktuell herausgefunden.

    Im vorliegenden Ranking nehmen die Universität zu Lübeck und die Fachhochschule Lübeck mit Platz 5 und 6 absolute Spitzenplätze bei den kleinen Hochschulen ein. Für ihre Angebote und Aktivitäten in der Gründungsförderung erhielten sie in der Gesamtbewertung das Urteil „vorbildliche Leistung“. Während sich die Fachhochschule Lübeck vom zwölften auf den sechsten Platz verbessern konnte, schaffte die Universität zu Lübeck den Sprung von Platz zehn auf Platz fünf.
    Dieses positive Ergebnis ist vor allem auf die gemeinsamen Aktivitäten und Anstrengungen der beiden Hochschulen zurückzuführen, die in den letzten Jahren unternommen wurden. Die beiden Leiter des GründerCubes, Prof. Dr. Christian W. Scheiner, Universität zu Lübeck und Prof. Dr. Jürgen Klein, Fachhochschule Lübeck, sind hoch erfreut über das herausragende Ergebnis. Stellvertretend für das gesamte Team sagten beide unisono zu der kommenden Arbeit in der Gründungsförderung: „Das sehr erfolgreiche Abschneiden ist für uns nicht nur eine herausragende Bestätigung für das bislang Geleistete, sondern auch eine Motivation für das gesamte GründerCube Team die Spitzenplätze in Zukunft nicht nur zu halten, sondern wiederum zu verbessern!“

    Der Gründungsradar ist eine im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft initiierte Untersuchung zur Ermittlung der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen. Mit dem Gründungsradar 2016 wurde zum dritten Mal die Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland analysiert. Im Fokus der Untersuchung stand die Frage, wie Hochschulen die Gründung von Unternehmen fördern - durch Gründungssensibilisierung und -unterstützung sowie durch institutionelle Verankerung einer nachhaltigen Gründungskultur. In die Bewertung floss auch ein, welche Gründungsaktivitäten dabei am Ende realisiert wurden, d. h., welche Ergebnisse die Bemühungen in der Gründungsförderung hervorbrachten.

    Gründungsinitiativen und Gründungen aus Hochschulen durch Studierende und Wissenschaftler_innen sind ein wichtiges Instrument im Wissens- und Technologietransfer. Umfassende Angebote in der Gründungsförderung erhöhen die Attraktivität der Hochschule bei Studieninteressierten, Studierenden sowie bei den Mitarbeiter_innen, schaffen ein attraktives Umfeld für unternehmerisch orientierte Wissenschaftler_innen und tragen dazu bei, ein bisher ungenutztes Innovationspotenzial auf dem Campus und am Standort zu erschließen.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Das Lübecker Gründungsteam von Uni und FH
    Das Lübecker Gründungsteam von Uni und FH
    Source: Foto: GründerCube


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).