idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2017 10:05

6.000 Tondokumente aus 229 Orten: Sprechender Sprachatlas von Niederbayern geht online

Peter Schnitzlein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Staatsbibliothek

    Die Bayerische Staatsbibliothek München und die Universität Passau bringen in einem Kooperationsprojekt den „Sprechenden Sprachatlas von Niederbayern und dem angrenzenden Böhmerwald“ online. Das interaktive Angebot richtet sich an ein breites Publikum und ist ab sofort unter https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/sprachatlas-niederbayern abrufbar.

    Die rund 6.000 Tondokumente aus 207 niederbayerischen und 22 tschechischen Orten wurden vom Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der Universität Passau im Rahmen verschiedener sprachgeographischer Projekte über mehrere Jahre zusammengetragen und wissenschaftlich ausgewertet. Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) integrierte die Audiodateien in 32 digitale Karten, macht damit das spannende Angebot über die Bayerische Landesbibliothek online der Öffentlichkeit zugänglich und sichert darüber hinaus dessen Langzeitarchivierung.

    Dr. Klaus Ceynowa, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek: „Die sprechenden Sprachatlanten gehören zu den beliebtesten digitalen Angeboten der Bayerischen Landesbibliothek online. Wir freuen uns, nun mit dem vorliegenden Sprachatlas zu Niederbayern den Service erneut erweitern zu können und die große Bandbreite der bayerischen Dialekte auf regionaler Ebene noch besser erfahrbar zu machen. Besonders interessant ist dabei der Blick über die Grenze in den Böhmerwald.“

    Prof. Dr. Rüdiger Harnisch, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Passau: „An der Universität Passau wurde ab Ende der 1990er Jahre der erste ‚Sprechende Sprachatlas‘ in Bayern erstellt. Es ist schön, dass wir die dabei aufgenommenen Tondokumente über unsere CD-ROMs hinaus jetzt auf einer weiteren Plattform präsentieren können.“

    Der Sprechende Sprachatlas von Bayern startete 2006 als erstes Audioprojekt der Bayerischen Landesbibliothek Online (BLO). Das digitale Angebot wird seither kontinuierlich fortentwickelt und um weitere bayerische Regionen erweitert.

    Über die Bayerische Staatsbibliothek:
    Die Bayerische Staatsbibliothek, gegründet 1558 durch Herzog Albrecht V., genießt als internationale Forschungsbibliothek Weltrang. Mit mehr als 10,3 Millionen Bänden, rund 59.000 laufenden Zeitschriften in elektronischer und gedruckter Form und knapp 131.000 Handschriften gehört die Bibliothek zu den bedeutendsten Wissenszentren und Gedächtnisinstitutionen der Welt. Mit 1,2 Millionen digitalisierten Werken verfügt die Bayerische Staatsbibliothek über den größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken. Die Bibliothek bietet vielfältige Dienste im Bereich innovativer digitaler Nutzungsszenarien an.

    Über die Universität Passau:
    Die Universität Passau wurde im Jahr 1978 als erste Universität in Niederbayern eröffnet und steht für exzellente Forschung und innovative Lehre. Weltoffenheit und Vielfalt gehören auf dem Campus unweit der Grenzen zu Österreich und zur Tschechischen Republik zusammen: An der international ausgerichteten Universität studieren und forschen derzeit rund 12.000 junge Menschen aus 100 Nationen.

    Bayerische Staatsbibliothek
    Dr. Stephan Kellner
    Referat Bavarica
    Tel.: 089/28 638-2278
    E-Mail: stephan.kellner@bsb-muenchen.de

    Universität Passau:
    Katrina Jordan
    Abteilung Kommunikation und Marketing
    Leitung Medienarbeit
    Tel.: 0851/509-1439
    E-Mail: katrin.jordan@uni-passau.de


    More information:

    https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/sprachatlas-niederbayern


    Images

    Sprechender Sprachatlas für Niederbayern und den angrenzenden Böhmerwald
    Sprechender Sprachatlas für Niederbayern und den angrenzenden Böhmerwald
    Source: Bayerische Staatsbibliothek


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).