idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der European Health Award wurde 2007 von EHFG Gründer Prof. Dr. Günther Leiner ins Leben gerufen. Der Preis soll Leistungen von Initiativen auszeichnen, die sich mit den Herausforderungen für die Gesundheitssysteme beschäftigen.
Im Vorfeld der 20. Konferenz des European Health Forum Gastein (EHFG), die vom 4. – 6. Oktober 2017 unter dem Motto „Health in All Politics – a better future for Europe” im Gasteinertal stattfindet, hat das EHFG den jährlichen European Health Award ausgeschrieben. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Forum der Forschenden Pharmazeutischen Industrie (FOPI) unterstützt.
Der European Health Award wurde 2007 von EHFG Gründer Prof. Dr. Günther Leiner ins Leben gerufen. Der Preis soll Leistungen von Initiativen auszeichnen, die sich mit den Herausforderungen für die Gesundheitssysteme beschäftigen.
„Das Ziel des European Health Award ist es, grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und Initiativen auszuzeichnen, die einen Beitrag zur Lösung von aktuellen Gesundheitsproblemen leisten. Denn diese werden immer vielfältiger und komplexer“, so EHFG-Präsident Prof. Dr. Helmut Brand. „Multinationale Projekte zu fördern und innovative und nachhaltige Initiativen zu entwickeln wird uns näher an unsere Vision von einem gesunden, sozialen und prosperierenden Europa bringen.“
Die Auswahlkriterien
1. Die Initiative muss bereits in der Einführungsphase, jedoch zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht abgeschlossen sein.
2. BewerberInnen müssen erste Ergebnisse der Initiative zeigen können.
3. Die Initiative muss bereits in mindestens zwei europäischen Ländern implementiert sein.
4. Die Initiative soll den Schwerpunkt auf Public Health oder Gesundheitsversorgung legen, sich mit einer wesentlichen Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung beschäftigen und Lösungen zur Prävention oder Gesundheitsförderung, zu einer verbesserten Qualität der Versorgung, oder zu einer besseren Effizienz oder Kosteneffektivität bieten.
5. Die Initiative muss innovativ sein und/oder belegen, welche Verbesserungen sie gegenüber anderen, ähnlichen Projekten bietet.
6. Die Initiative sollte nachhaltig sein und das Potenzial haben, auf andere Länder übertragen zu werden.
Eine hochkarätige Jury von VertreterInnen der Gesundheitsversorgung, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft wird die Einreichungen evaluieren.
Bewerbungen müssen bis Freitag, 26. Mai 2017 eingereicht werden. Informationen und Einreichformulare finden sich auf unserer Homepage.
Bildmaterial zum European Health Award 2016: https://goo.gl/v7j6Ft
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).