idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung entwickelten federführend 15 Lerneinheiten zu Nichtverbreitung und Abrüstung im Rahmen ihrer Tätigkeiten im EU Non-Proliferation Consortium. Das EU Non-Proliferation Consortium ist ein Zusammenschluss von vier unabhängigen europäischen Forschungsinstituten, welche die Nichtverbreitungs- und Abrüstungspolitik der Europäischen Union unterstützen.
Der eLearning Kurs „EU Non-proliferation and Disarmament“ behandelt alle relevanten Aspekte der Nichtverbreitungs- und Abrüstungsagenda der EU. Interessierte aus Wissenschaft und Praxis, die sich Fragen der Rüstungskontrolle, Nichtverbreitung und Abrüstung sowie den entsprechenden EU-Positionen widmen, finden dort umfangreiches Wissen und grundlegende Informationen. In 15 Lerneinheiten bearbeitet der Online-Kurs sowohl nicht-konventionelle als auch konventionelle Waffen. Nach erfolgreichem Abschluss der Lerneinheiten können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat erhalten. 24 Autoren aus 12 europäischen Ländern sowie EU-Institutionen trugen zu diesem Kurs bei, der als öffentliche Bildungsressource weltweit für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich ist.
Der Kurs wurde durch das EU Non-Proliferation Consortium entworfen, entwickelt und veröffentlicht und durch einen EU-Ratsbeschluss vom 10. März 2014 gefördert.
Die HSFK als eine der vier Institutionen des Konsortiums hat die Realisierung des Projekts übernommen: Giorgio Franceschini als Projektleiter, Marco Fey und Dr. Niklas Schörnig als Projektmanager. Prof. Dr. Harald Müller, der ehemalige Leiter der HSFK, hatte die anfängliche Projektleitung inne und steuerte als Autor die einführende Lerneinheit „Arms Control Basics“ bei.
Das Consortium wird geleitet vom International Institute for Strategic Studies (IISS, London), der Fondation pour la recherche stratégique (FRS, Paris), dem Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) und dem Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
http://bit.ly/2obU6Nx Trailer eLearning
http://bit.ly/2o15RZR Projekt
https://www.nonproliferation.eu/
eLearning Kurs „EU Non-proliferation and Disarmament“
Source: © HSFK/EU Consortium
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Information technology, Politics, Social studies
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).