idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2017 11:26

Gewohnheiten bei der Arbeit: Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie gesucht

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Psychologinnen und Psychologen der Universität Mannheim untersuchen, wie arbeitsbezogene Gewohnheiten verändert werden können

    Ein Großteil unseres täglichen Verhaltes bei der Arbeit läuft gewohnheitsmäßig und automatisch ab. In einer Studie untersuchen nun Psychologinnen und Psychologen der Universität Mannheim, wie solche arbeitsbezogenen Gewohnheiten genau funktionieren und was typische Beispiele sind. Dabei stehen vor allem die Auswirkungen der Gewohnheiten im Fokus: Wann helfen sie, Stress zu reduzieren oder Effizienz zu steigern? Unter welchen Bedingungen haben sie negative Konsequenzen, indem sie zum Beispiel notwendiges Lernen verhindern?

    Gesucht werden Personen, die im Büro arbeiten und dabei auch mit organisatorischen Tätigkeiten zu tun haben. Im Rahmen der Untersuchung sollen sie ihre eigenen arbeitsbezogenen Gewohnheiten mithilfe verschiedener Ansätze beschreiben. Die Untersuchung dauert maximal 90 Minuten und findet im Mannheimer Schloss, dem Sitz der Universität Mannheim statt.

    Eine Anmeldung zur Untersuchung ist unter dem Link www.soscisurvey.de/gewohnheit möglich. Im Anschluss werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwecks Terminvereinbarung vom Projektteam kontaktiert. Die Teilnahme wird mit 20 Euro vergütet.

    Die Untersuchung findet im Rahmen eines Kooperationsprojekts des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Mannheim (Prof. Dr. Sabine Sonnentag) und der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften an der RWTH Aachen (Dr. Benjamin Weyers) statt. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1921 gefördert.

    Kontakt:
    Wilken Wehrt, M.Sc.
    Projektkoordination
    Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
    Universität Mannheim
    Tel. +49 (0) 621 / 181 – 2155
    wilken.wehrt@uni-mannheim.de

    Prof. Dr. Sabine Sonnentag
    Projektleitung
    Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
    Universität Mannheim
    sonnentag@uni-mannheim.de


    More information:

    http://www.soscisurvey.de/gewohnheit (Anmeldung)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).