idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Voneinander und miteinander lernen, unterschiedliche Ansätze nutzen, Horizonte erweitern, das ist der praktische Kern des einwöchigen Study Visit der MBA-Studierenden von der San Diego State University an der HWR Berlin. Vier Wochen später besuchen die Teilnehmer/innen des MBA in Transatlantic Management der Berlin Professional School die amerikanische Partnerhochschule.
Die zum Teil ganz andere, kulturell geprägte Sicht auf die Dinge beindruckt Jessica Friesen besonders. Die 34-jährige US-Amerikanerin, die zum ersten Mal in Europa ist, findet diese Erfahrung außerordentlich hilfreich. Sie gehört zu einer Gruppe von MBA-Studierenden der San Diego State University, die im Rahmen ihres Studiums zum Master of Business Administration (MBA) einen einwöchigen Study Visit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin absolvieren. Unter dem Titel „Doing Business in a Transatlantic Context“ besuchen sie Vorlesungen und Unternehmen, informieren sich im Gründungszentrum der Hochschule über Startups und Entrepreneurship „Made in Berlin“ und bearbeiten gemeinsam mit Studierenden des MBA in Transatlantic Management der Berlin Professional School der HWR Berlin Case Studies. „Die Arbeit in den gemischt zusammengesetzten Teams macht den Diskurs zu einem konkreten Thema spannend und birgt überraschende Erkenntnisse. Die Interaktion zwischen Studierenden aus verschiedenen Ländern und von unterschiedlicher Nationalität eröffnet ganz neue Perspektiven“, sagt Friesen voller Begeisterung.
Auch am Fowler College of Business Administration in San Diego, Kalifornien, bereiten sich Führungskräfte von morgen zum Beispiel aus Indien, Russland und Taiwan gemeinsam mit amerikanischen Kommiliton/innen im MBA-Weiterbildungsstudium auf eine zunehmend globalisierte Berufswelt vor. Dennoch ist Friesen überrascht von der starken internationalen Zusammensetzung der MBA-Gruppe an der HWR Berlin und der daraus resultierenden Dynamik.
Internationalität gehört zu den Leitprinzipien der Hochschule, betont Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin, während seines Treffens mit den amerikanischen Studierenden. Bei der Qualifikation künftiger Entscheidungsträger/innen in Wirtschaft und Gesellschaft gehe es in der Wissensvermittlung auch darum, Diversität in ihrer ganzen Vielfalt zu erfahren, berichtet er aus eigener Erfahrung und Überzeugung. Gemeinsam erarbeiten die Management-Studierenden Kompetenzen und Instrumente für zukunftsorientierte Strategien. Studiengangsleiter Prof. Dr. Joachim Scholz-Ligma stellt heraus, dass es zum Grundverständnis der MBA-Ausbildung an der HWR Berlin gehört, Manager/innen mit interkulturellem Wissen und Problemlösungskompetenz gepaart mit Verantwortungsbewusstsein auszustatten. Auch deshalb setze die Berlin Professional School der HWR Berlin auf relevante Berufs- und erste Führungserfahrung bei der Bewerber/innenauswahl für den Berlin MBA mit seinen verschiedenen Spezialisierungen. Die Balance aus akademischer Stringenz und dem Austausch praktischer Business-Erfahrung macht das Managementstudium aus.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 170 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2017 wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
http://Berlin Professional School
http://www.berlin-professional-school.de/de/
http://MBA in Transatlantic Management
http://www.mba-berlin.de/index.php?id=489&L=0
http://Internationale Partnerhochschulen der HWR Berlin
http://www.hwr-berlin.de/internationales/kooperationen-verbindungen/partnerhochs...
MBA-Studentin Jessica Friesen (Bildmitte) von der San Diego State University ist begeistert vom Stud ...
Source: Fotos: Sylke Schumann, HWR Berlin
Study Visits über den Atlantik, MBA Studierende der San Diego State University und der HWR Berlin le ...
Source: Fotos: Sylke Schumann, HWR Berlin
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).