idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2017 13:17

Fit für den Klimawandel durch zielgruppengerechte Bildung

Helke Wendt-Schwarzburg Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
inter 3 Institut für Ressourcenmanagement

    inter 3 entwickelt Bildungsmodule für regionale Entscheidungsträger

    Neben dem Klimaschutz rückt zunehmend die Anpassung an die Folgen des Klimawandels in das Blickfeld von Wissenschaft und Politik. Doch das vorhandene Wissen findet noch zu selten den Weg in die Praxis. Ob Kommunalverwaltung, Landwirtschaftsbetrieb oder Katastrophenschutz – den Akteuren fehlt eine adäquate, zielgruppenbezogene Wissensvermitt-lung vor Ort. Mit dem Projekt ZIBIKLI wollen das inter 3 Institut für Ressourcenmanagement und die Stadt Uebigau-Wahrenbrück in Brandenburg diese Lücke nun schließen: Grundlagen für die Erarbeitung spezifischer Lernangebote wurden jetzt mit der Internetplattform www.KlimaWandelFit.de sowie einer Kooperationsbörse geschaffen.

    Wissensbedarf erkennen. Vorhandenes Know-how sinnvoll bündeln

    Heftige und häufiger auftretende Extremwetterereignisse, wie sie mit dem Klimawandel einhergehen, stellen Betroffene und kommunale Entscheidungsträger vor vielfältige Herausforderungen. Doch wie können und sollten Akteure sich regional darauf einstellen? inter 3 und die Stadt Uebigau-Wahrenbrück bereiten in dem vom Umweltministerium (BMUB) geförderten Projekt ZIBIKLI vorhandenes Anpassungswissen gezielt für einzelne Akteursgruppen vor Ort auf. Erarbeitet wird ein passfähiges, akteurs- und zugleich themenbezogenes Lernangebot. Im Vordergrund steht dabei, welches Know-how jeweils relevant ist, wie das Wissen zielgruppenspezifisch aufbereitet und wie die Anpassung an den Klimawandel durch regionale Wissensvermittler ins Laufen gebracht und verstetigt werden kann. Die zukünftigen Lernmodule sowie Projektinformationen finden Interessierte auf der Internetplattform www.KlimaWandelFit.de.

    Kooperationsbörse: Gute Projektideen für Anpassung an den Klimawandel

    Dass Interesse an Informationen und Handlungsoptionen zur Anpassung an den Klimawandel besteht, zeigte die Ideen- und Kooperationsbörse Ende März in Uebigau-Wahrenbrück. Rund 50 Besucher trafen sich im Transfer- und Transformationszentrum LOUISE, um Kooperationen und gemeinsame Projektideen zur Anpassung an den Klimawandel anzusto-ßen. Auf der vom Umweltbundesamt, dem Projektbüro IKU_Dialoggestalter und dem Projektpartner Uebigau-Wahrenbrück organisierten Veran-staltung wurden knapp 20 Projekte für die Region verabredet. Weitere Informationen sind unter www.kooperation-anpassung.de abrufbar.


    More information:

    http://www.klimawandelfit.de/ Informationsplattform des Projekts "ZIBIKLI - Zielgruppenorientierte Bildungsmodule zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Flusseinzugsgebieten"
    http://www.kooperation-anpassung.de Internetseite zum Projekt "Anpassung an den Klimawandel"


    Images

    Projektlogo
    Projektlogo
    Source: inter 3 GmbH

    Hochwasser an der Schwarzen Elster
    Hochwasser an der Schwarzen Elster
    Source: Andreas Claus


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Environment / ecology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).