idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2017 14:34

Versicherung vernetzt

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Innovationsnetzwerk für Versicherungen sucht den Austausch über Zukunftsthemen

    Welche Trends und Technologien werden unser Leben in zehn Jahren bestimmen? Damit beschäftigt sich das Innovationsnetzwerk »Digitalisierung für Versicherungen« und hat dazu im Februar und März eine Online-Befragung durchgeführt. Erste Ergebnisse werden am 1. Juni 2017 in Stuttgart vorgestellt und liefern wertvolle Impulse für einen branchenübergreifenden Diskurs.

    Die digitale Transformation beschäftigt die Menschen – im privaten wie im beruflichen Umfeld. Unternehmen sehen sich mit Technologien konfrontiert, die weitreichenden Einfluss auf die Kommunikation mit den Kunden, ihre Geschäftsprozesse und teilweise auch auf grundlegende Geschäftsmodelle haben. Im Rahmen des Innovationsnetzwerks »Digitalisierung für Versicherungen« setzen sich mehrere Versicherer gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO mit diesen neuen Technologien und den tiefgreifenden Veränderungen auseinander.

    Eine Online-Befragung, welche das Innovationsnetzwerk im Februar und März 2017 durchgeführt hat, liefert Zustimmungsraten zu technologischen Zukunftsthesen. Die erfolgreiche Befragung mit knapp 3000 Teilnehmenden erhöht die Entscheidungssicherheit in Bezug auf digitale Trends. Die Befragten waren aufgerufen, ihre Einschätzung zu Aussagen aus verschiedenen Lebenswelten, z. B. der Arbeitswelt oder Konsumwelt, abzugeben. Die Ergebnisse zeigen: Den Menschen sind Komfort und Zweckmäßigkeit wichtig, wenn es um Begeisterung für innovative Technologien geht.

    Die Menschen stehen digitalen Möglichkeiten dann offen gegenüber, wenn dadurch lästige Alltagsaufgaben wegfallen. So ist die Mehrzahl der Befragten aufgeschlossen für die Steuerung des eigenen Stromverbrauchs mithilfe vernetzter Daten oder den Online-Zugriff auf alle Daten. Begeistert sind die Befragten von modernen Methoden, die etwa das Verwalten von Passwörtern durch neue Techniken wie Biometrie obsolet machen.

    Auf Basis der Ergebnisse der Online-Befragung sucht das Innovationsnetzwerk nun den Austausch über Zukunftsthemen. Die Ergebnisse finden Eingang in die Zukunftsstudie #ichinzehnjahren, welche auf der Veranstaltung »Innovate Insurance« am 1. Juni 2017 in Stuttgart vorgestellt wird.

    Den Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmern bietet sich die Möglichkeit, sich mit Innovatoren auszutauschen und bei der Abstimmung über Zukunftsthesen ihre eigene Meinung miteinzubringen. Impulse und Podien mit spannenden Fragen und ein Meet-up mit Start-ups runden das Programm ab. Interessenten können sich noch bis zum 24. Mai 2017 anmelden unter: http://s.fhg.de/innovateinsurance

    Kontakt:
    Dr. Monika Kochanowski
    Fraunhofer IAO
    Electronic Business
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2171
    E-Mail: monika.kochanowski@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://s.fhg.de/innovateinsurance


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).