idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2017 14:52

Öffentlicher Vortrag: Jan Philipp Albrecht spricht über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    EU-Datenschutz-Grundverordnung
    Im Mai 2016 ist nach vierjährigen Verhandlungen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) der EU in Kraft getreten. Ab 2018 wird sie den gesamten Datenschutz in der Europäischen Union regeln, da sie unmittelbar gilt. In etlichen Mitgliedstaaten wird dadurch erstmals effizienter Datenschutz verpflichtend. Aus diesem Anlass spricht der stellvertretende Vorsitzende des Innen- und Justizausschusses des Europäisches Parlaments, Jan Philipp Albrecht, über: Die Datenschutz-Grundverordnung kommt: Welche Änderungen ergeben sich im geltenden Recht?

    Die Datenschutz-Grundverordnung kommt: Welche Änderungen ergeben sich im geltenden Recht?
    am Dienstag, dem 9. Mai 2017, um 16.00 Uhr
    im Fachbereich Sozialökonomie, Raum S29,
    Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg.

    Um Anmeldung wird gebeten bis zum 13. April 2017 unter:

    E-Mail: laurence.klasing@uni-hamburg.de oder Tel.: +49 40 42838-5040.

    Obwohl sich die Verordnung auf die zentralen und bewährten Datenschutzprinzipien stützt, führt sie eine Reihe von Neuerungen ein, etwa neue Aufsichtsregeln oder hohe Bußgelder. Das führt auch in Mitgliedstaaten wie Deutschland, die traditionell ein hohes Datenschutzniveau haben, zu notwendigen Änderungen. Vor allem aber enthält die DS-GVO etwa 30 Öffnungsklauseln für nationale Regelungen.

    Jan Philipp Albrecht hat als DS-GVO-Berichterstatter des Europäischen Parlaments den Gesetzgebungsprozess politisch und juristisch begleitet. Er wird die Struktur der DS-GVO vorstellen und vor allem auf das zukünftige Zusammenspiel im Datenschutz zwischen Mitgliedstaaten und EU eingehen. Als Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments für die Datenschutzverordnung verhandelte er mit der Europäischen Ratspräsidentschaft und der Europäischen Kommission über ein einheitliches Datenschutzrecht für die EU. Jan Philipp Albrecht ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Abgeordneter der Grünen für Hamburg und Schleswig-Holstein.

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Marita Körner
    Universität Hamburg
    Fachbereich Sozialökonomie/ Fachgebiet Rechtswissenschaft
    Tel.: +49 40 42838-2760
    E-Mail: Marita.Koerner@wiso.uni-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law, Politics
    regional
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).