idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2017 15:41

Neue Publikation „Gesucht: Gute Regierungsführung“

Susanne Heinke Public Relations
Bonn International Center for Conversion (BICC)

    Die Folgen des derzeitigen Konflikts im Irak erfordern eine mittelfristige und langfristige Strategie. Beide, so Markus Rudolf, Autor von BICC Policy Brief 2\2017, müssen berücksichtigen, dass die Handlungsoptionen inzwischen stark eingeschränkt sind, da die Auseinandersetzungen in der Region zyklisch wiederkehren. Unbedingt sollten sie auch den historischen und soziopolitischen Hintergründen Rechnung tragen.

    https://www.bicc.de/publications/publicationpage/publication/wanted-good-governa...

    Der BICC-Wissenschaftler gibt im Policy Brief „Gesucht: Gute Regierungsführung - Schutz von Minderheiten und Menschenrechten in der irakischen Region Kurdistan“ (in Deutsch) folgende Empfehlungen:

    \ Integrative wirtschaftliche Anreize schaffen

    Auffanglager dürfen nur eine Übergangslösung darstellen. Mittelfristig ist ein rascher Übergang zu „Cash for Rent“-Modellen unter dem Dach einer internationalen Organisation, wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, nötig. Um langfristig integrative wirtschaftliche Anreize zu schaffen, sollten Mietzuschüsse von Anfang an gewährt und mit beruflicher Bildung, Hochschulbildung und „Cash for Work“-Modellen kombiniert werden.

    \ Kleine und mittlere Unternehmen mit einem konfliktsensiblen Ansatz fördern

    Die Bewertung der regionalen oder lokalen Daseinsvorsorge muss mit profunden Konflikt- und Marktanalysen verknüpft werden. Darauf basierend sollten Erwerbsgrundlagen und Märkte (neu) aufgebaut werden. Statt zu einem ineffizienten Wirtschaftssystem zurückzukehren, gilt es kleine und mittlere Unternehmen besonders zu fördern.

    \ Beim Bedarf der lokalen Gemeinschaft ansetzen und Binnenvertriebene, Flüchtlinge und Aufnahmegemeinschaften gleichermaßen einbinden

    Maßnahmen der Regionalregierungen zu Förderung von lokaler Integration und Reintegration sollten gefördert werden. Dafür muss in den Aufnahmegemeinschaften die erforderliche zusätzliche Infrastruktur (Wohnungsbau / Bildung / Gesundheit) geschaffen werden. Dadurch würde die Solidarität mit den Geflüchteten honoriert werden, anstatt soziale Spannungen durch Beschränkung von Hilfe auf besonders schutzbedürftige Gruppen zu erhöhen.

    \ Den Schutz der Menschenrechte mit dem Erhalt von Hilfeleistungen verknüpfen

    Minderheiten- und Menschenrechtsgarantien, (Wieder-)Eingliederungsprojekte und gute Regierungs-führung sollten zur Voraussetzung für Hilfeleistungen gemacht werden.

    \ Maßnahmen zur Aussöhnung zwischen den Aufnahmegemeinschaften und den Vertriebenen fördern

    Um die Aussöhnung voranzutreiben, sollten alle Aktivitäten mit vertrauensbildenden Maßnahmen verknüpft werden. Im Rahmen von Infrastrukturprojekten sollten Räume der Begegnung zwischen Aufnahmegemeinschaften und Vertriebenen ausgebaut werden. Dabei sind allerdings traditionelle Strukturen ethnisch-religiöser Koexistenz zu berücksichtigen.

    \ Psychosoziale Betreuung gewährleisten

    Traumata sind weit verbreitet und müssen bei allen Projekten in entsprechenden psychosozialen Maßnahmen Berücksichtigung finden.

    Sie finden den Volltext von Policy Brief „Gesucht: Gute Regierungsführung - Schutz von Minderheiten und Menschenrechten in der irakischen Region Kurdistan“ (in Deutsch, pdf) unter:

    https://www.bicc.de/publications/publicationpage/publication/wanted-good-governa...

    Weitere Informationen
    Susanne Heinke
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    pr@bicc.de
    (0)228 911 96 – 44 / -0
    Folgen Sie BICC auf Twitter: https://twitter.com/BICC_Bonn


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Politics
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).