idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Mitglieder der Jungen Akademie haben im Rahmen ihres Frühjahrsplenums ein neues Präsidium und eine neue Sprecherin gewählt.
Die Aufgaben des Präsidiums umfassen unter anderem, Strategien zu erarbeiten, die im Plenum diskutiert und zur Umsetzung gebracht werden, den jährlichen Haushaltsplan zu entwerfen und dem Plenum vorzulegen sowie die Sprecherin bei der Repräsentation der Jungen Akademie nach außen zu beraten und zu unterstützen.
Die einjährige Amtszeit dieses Präsidiums beginnt am 11. Juni 2017, einen Tag nach der jährlichen Festveranstaltung der Jungen Akademie.
Zu den zukünftigen Mitgliedern des Präsidiums gehören
• Miriam Akkermann, Musikwissenschaftlerin und Klangkünstlerin (Universität Bayreuth)
• Christoph Lundgreen, Althistoriker (Technische Universität Dresden)
• Wolfram Pernice, Physiker und Elektrotechniker (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
• Jonas Peters, Mathematiker (Universität Kopenhagen) und
• Jule Specht, Psychologin (Humboldt-Universität zu Berlin)
Auf Vorschlag des designierten Präsidiums wählten die Mitglieder Jule Specht als Sprecherin der Jungen Akademie. „Die Freiheit von Wissenschaft, Vertrauen in die Wissenschaft und Karrierewege in der Wissenschaft sind hochaktuelle Themen, die in Wissenschaft und Gesellschaft momentan viel diskutiert werden. Ich freue mich, diese wichtigen Debatten in meiner Rolle als neue Sprecherin der Jungen Akademie mitzugestalten und den Perspektiven junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei Gehör zu verschaffen.“
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontakt
Anja Spiller | Tel.: (030) 203 70-453 | presse@diejungeakademie.de
Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als weltweit erste Akademie für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Leben gerufen. Ihre Mitglieder stammen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie aus dem künstlerischen Bereich – sie loten Potenzial und Grenzen interdisziplinärer Arbeit in immer neuen Projekten aus, wollen Wissenschaft und Gesellschaft ins Gespräch miteinander und neue Impulse in die wissenschaftspolitische Diskussion bringen.
Die Junge Akademie wird gemeinsam von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina getragen. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin.
https://www.diejungeakademie.de/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).