idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2017 10:59

Erfolgreiche Ergebnispräsentation MONA 2030 (Merit Order Netz Ausbau 2030)

Annette Doll Pressestelle
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.

    Die Ergebnisse aus dem Projekt MONA wurden auf der 26. Fachtagung am 5. April 2017 mit dem Thema „Perspektiven für ein effizienteres Energiesystem“ in der Bayerische Akademie der Wissenschaften in der Residenz München einem breiten Publikum erstmalig vorgestellt.

    Im Projekt MONA 2030 wurde ein systemübergreifender Vergleich von Maßnahmen zur Netzoptimierung erarbeitet; speziell im Hinblick auf die Einspeisung hoher Anteile erneuerbarer Energien sowie die zunehmende Last durch Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen in die Übertragungs- und Verteilnetze.

    Für die Verbindung der wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der Praxis wurde das Projekt von einem Beirat aus 16 Unternehmen unterstützt und begleitet. Die Zusammenarbeit mit allen Praxispartnern wurde als ein hervorragendes Beispiel dafür gesehen, wie ein intensiver Austausch zwischen Forschung und Energiewirtschaft ein Forschungsprojekt erfolgreich machen kann.

    Die mit der Energiewende einhergehende Neustrukturierung und zunehmende Digitalisierung rückten Stromnetze zunehmend in den Fokus der energiewirtschaftlichen Forschung – dies war lange Zeit nicht der Fall. Es stehen nun ganz neue Möglichkeiten zur Netzgestaltung, speziell im Hinblick auf die Einspeisung hoher Anteile erneuerbarer Energien in die Übertragungs- und Verteilnetze, zur Verfügung. Das macht die Gestaltung einer optimalen, zukunftsfähigen Stromnetzinfrastruktur zu einem hochspannenden Forschungsfeld.

    Das Projekt MONA zeigt: Von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren viele Netzoptimierende Maßnahmen. Insbesondere Synergieeffekte mit dem anstehenden Smart Meter Rollout führen zu möglichen Kostenreduktionen und vereinfachter Erschließung.

    MONA zeigt auch, dass für den Erfolg Netzoptimierender Maßnahmen eine möglichst ganzheitliche Betrachtung nicht nur technischer und wirtschaftlicher Parameter, sondern auch ökologischer, gesellschaftlicher, volkswirtschaftlicher und regulatorischer Aspekte essentiell ist.

    Professor Ulrich Wagner, wissenschaftlicher Leiter der FfE, zog ein positives Fazit: „Ganz besonders möchte ich auch den hervorragenden Austausch hervorheben, der zwischen allen beteiligten Projektpartnern stattgefunden hat und natürlich wünsche ich mir, diesen auch in Zukunft so fortzuführen: Eine Win-Win-Situation für alle Seiten! Der intensive Austausch mit den Verteilnetz- und Übertragungsnetzbetreibern hat für alle Projektpartner das Wissen über unsere Stromnetze stark verbessert – ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine für alle Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Forschung und Energiewirtschaft aussehen soll."

    Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine interaktive Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum praktischen Potenzial Netzoptimierender Maßnahmen und möglichen Handlungsempfehlungen.

    Das gesamte Wissen, das im Laufe des Projektes MONA 2030 erarbeitet wurde, steht der Öffentlichkeit in Form zahlreicher Veröffentlichungen, Abschlussarbeiten und Endberichten unter www.ffe.de zur Verfügung.


    More information:

    http://www.ffe.de/mona


    Images

    MONA 2030 - Merit Order Netz-Ausbau 2030
    MONA 2030 - Merit Order Netz-Ausbau 2030


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).