idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2017 13:00

Neuartige Schuheinlage verbessert Fahrverhalten und Leistungsfähigkeit von Bahnradsportler

Janina Biell Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Radprofi Eric Engler tritt am 12. April bei der WM in Hongkong mit neu entwickelter CFK-Schuheinlage von Wissenschaftlern der BTU Cottbus-Senftenberg an

    Im Sport geht es um jede Zehntelsekunde – oft entscheiden sogar wenige Hundertstel über die begehrten Medaillen. So auch für den Radsportprofi Eric Engler aus Cottbus. Mit einer eigens für ihn angefertigten Einlage im Schuh holte er bei den Worldcup Rennen Anfang des Jahres in Cali, Kolumbien Gold und in Los Angeles, USA Silber im Teamsprint. Die Einlage haben Wissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg an der Juniorprofessur Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Seidlitz entwickelt. Bislang werden nur die Schuhsohlen mit CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) versteift. Der obere Bereich der Schuhe wird aus zugfestem Textil gefertigt und bleibt somit weich, im Fachjargon „biegeschlaff“. Die neuartige CFK-Einlegeschale versteift den Spann am Fuß: „Unter Zugbelastung, welche im Bahnradsport durch die Verwendung von Klickpedalen auftritt, wird die Biegeschlaffheit unterbunden und die ungewollte Verformung verhindert. Die Einlage kann in die jeweils eigenen Fahrradschuhe eingesetzt werden“, erklärt Jonas Krenz, welcher maßgeblich an dem Projekt beteiligt ist. Ziel ist es, alle Bewegungen, die in ungewünschte Richtungen gehen, auszuschließen, um am Ende kostbare Zeit zu gewinnen.

    Mittels 3D-Scan wird ein Bild des Fußes erstellt und anhanddessen die Werkzeugform individuell durch das 3D-Druck Verfahren hergestellt. Im nächsten Produktionsschritt wird die CFK-Einlage durch Handlaminieren und Vakuumverdichtung gefertigt. Bahnradsportler Eric Engler ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Der Schuh sitzt jetzt perfekt, wie angegossen. Es bewegt sich nichts mehr, genau das wollten wir erreichen. Das Fahrverhalten ist nun ein komplett anderes – vor allem am Start wegen der enormen Zugkräfte, die den Fuß beim Losfahren aus dem Stand zuvor nach oben gezogen haben“, berichtet der Profisportler begeistert. Am 12. April geht er mit der CFK-Einlegeschale im Schuh bei der Weltmeisterschaft in Hongkong beim 1.000-Meter-Zeitfahren sowie 750 Meter Teamsprint an den Start und hofft natürlich auf einen Medaillenplatz.

    Momentan arbeiten die BTU-Forscher Jonas Krenz und Niklas Vogt daran, die CFK-Einlegeschalen mit einer thermoplastischen Matrix herzustellen und sie so serientauglich zu machen. Gelingt dies, können die Standard-Einlagen von den Fahrern selbstständig im warmen Zustand an den eigenen Fuß individuell angepasst werden. Nach dem Abkühlen der Matrix sind die Einlagen dann einsatzbereit „Es ist eine sehr schöne Sache, dass wir in der traditionsreichen Radsportstadt Cottbus an der Universität direkt mit dem Cottbuser Bahnradsportler zusammenarbeiten und die Entwicklung vorantreiben“, so Jonas Krenz.

    Fachkontakt:
    Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz
    Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
    T 0355 69- 2344
    E holger.seidlitz@b-tu.de
    www.b-tu.de

    Jonas Krenz, B.Sc.
    Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
    T 0355 69-3146
    E jonas.krenz@b-tu.de
    www.b-tu.de

    Niklas Vogt, B.Sc.
    Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
    T 0355 69- 3147
    E niklas.vogt@b-tu.de
    www.b-tu.de

    Pressekontakt:
    Janina Biell
    Stabsstelle Kommunikation und Marketing
    T 0355 69-2609
    E janina.biell@b-tu.de
    www.b-tu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Materials sciences, Sport science
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).