idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Forschung und Entwicklung im Feld der Arbeit mit Menschen mit Demenz wird hervorgehoben
Im März 2017 wurde zusammen mit der Semestereröffnung des Masterstudiengangs Musiktherapie für Menschen mit Behinderung und Demenz (MA MT) der Hochschule Würzburg-Schweinfurt feierlich das Deutsch-Australische Projekt „Melbourne-Würzburg-Dementia Songwriting“ (MWD-Song, gefördert vom DAAD und Universities of Australia) im Toscanasaal der Residenz Würzburg eröffnet. Die Begrüßungsworte wurden vom Vizepräsidenten für Forschung Professor Dr. Jürgen Hartmann, von der Dekanin der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften (FAS) Professorin Dr. Dagmar Unz und von der Leiterin des Fachforums Alter der FAS Professorin Dr. Theresia Wintergerst gesprochen. Dabei wurden insbesondere die Bedeutung der internationalen Forschung sowie die Notwendigkeit von Forschung und Entwicklung im Feld der Arbeit mit Menschen mit Demenz hervorgehoben.
Anschließend folgten Vorträge der dänischen Forscherin und Lehrenden im MA MT an der FHWS, Professorin Dr. Hanne Mette Ridder zum aktuellen Stand der Forschung und Anwendung von Musiktherapie für Menschen mit Demenz, von der australischen Projektleiterin und Lehrenden der FHWS Professorin Dr. Felicity Baker zur Anwendung von Songwriting für Menschen mit Demenz, sowie von der FHWS-Projektgruppe mit Professor Dr. Thomas Wosch (deutscher Projektleiter), Jasmin Eickholt-Werner und Tabea Thurn zu Grundlagen, Untersuchungsdesign und Zielen des Projektes. Dabei werden nicht nur Interventionen für Menschen mit Demenz weiterentwickelt und geprüft, sondern auch für deren pflegende Angehörige und Pfleger. Im Laufe einer Woche wurden im deutsch-australischen Forscherteam die nächsten Schritte des zwei-Jahres-Projektes konkretisiert sowie zukünftige internationale Perspektiven zusammen mit dem Institut für Medizintechnik der FHWS (IMES) besprochen.
Die FHWS-Projektgruppe und ein Teil der australischen Projektgruppe beim Projektstart des Projektes ...
Source: (Foto Baker)
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).