idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2017 11:33

Die Macht der Bilder

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Eine Forschungsgruppe untersucht, wie Medienbilder die Bereitschaft zum Protest beeinflussen

    Nie zuvor waren Bilder in so hoher Zahl und so einfach verfügbar wie in Zeiten der neuen Medien und sozialen Netzwerke. Wie solche Bilder die Bereitschaft beeinflussen, sich in sozialen Bewegungen wie PEGIDA zu engagieren, soll eine Pilotstudie zeigen. In dem Projekt „Still Images – Moving People? How visual images trigger the willingness to participate in political protest” untersuchen Prof. Dr. Diana Panke vom Seminar für Wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg, Dr. Axel Heck von der Universität Kiel und Dr. Stephanie Geise von der Universität Münster den Zusammenhang zwischen Medienbildern, den Emotionen, die sie hervorrufen, und der Protestbereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern. Die Friede Springer Stiftung fördert das Projekt für eineinhalb Jahre mit rund 156.000 Euro.

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysieren, wie und unter welchen Bedingungen die emotionale Aussage von Medienbildern, etwa zu umweltpolitischen oder wirtschaftlichen Themen, Reaktionen im Denken, Verhalten und in den Emotionen von Betrachterinnen und Betrachtern hervorruft. Dabei verfolgen sie einen neuartigen Ansatz, indem sie verschiedene Methoden miteinander kombinieren: Sie befragen die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer vor und nach dem Betrachten eines Bildes und halten mit dem so genannten Eye-Tracking fest, worauf die Testpersonen ihren Blick beim Betrachten eines Bildes richten. Ihre spontanen Reaktionen dabei erheben die Forschenden zudem mittels eines Echtzeitberichts.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Diana Panke
    Professur für Governance in Mehrebenensystemen
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-67567
    E-Mail: diana.panke@politik.uni-freiburg.de

    Bildunterschrift:
    Wie Medienbilder die Protestbereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern beeinflussen, soll ein Projekt an der Universität Freiburg zeigen. Foto: Thomas Kunz


    More information:

    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2017/die-macht-der-bilder?set_language=de


    Images

    Bildunterschrift: Siehe Pressemitteilung
    Bildunterschrift: Siehe Pressemitteilung


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).